Neverending...
Neverending... werden immer eine ganz besondere Rolle in meinem Leben spielen. Die Band hat zwar mal abgesehen von der EP, die sie als Jugendliche auf We Bite veröffentlicht haben und im Nachhinein nicht mehr darauf angesprochen werden wollten (also ich fand die ja ganz gut, aber das nur am Rande...), eigentlich nur 5 Songs veröffentlicht. Verteilt auf die Perfume for the Youth 7" sowie die Split 7"`s mit Losone und The [jukebox] scenario, letztere u.a. auch auf meinem alten Label strange fruit!
Nach der Show in Fulda haben Achim und ich mit Emil noch ein Interview gemacht und bei Martin, der die Show veranstaltet hatte, im Wohnzimmer seiner Eltern die ganze Nacht durch gequatscht, so etwas ist wirklich unvergesslich...
Als ich Emil vor ein paar Jahren mal in Malmö besucht habe, hat er mir noch einen letzten Song gegeben, den neverending... zwar aufgenommen, aber nie veröffentlicht haben. Für mich, in Zeiten in denen alles immer und überall verfügbar ist, ein wirklich besonderer Schatz! Seit Jahren bin ich am Überlegen, wie man die Welt auf diese einzigartige Band aufmerksam machen kann und ihr Erbe in Ehren haltenkann? Denn da veröffentlichen zig Bands hunderte Songs und sie bedeuten mir nichts und diese Band kommt auf eine Diskografie von gerade mal 6 Songs und sie bedeuten mir alles!
Posts mit dem Label Neverending werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neverending werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 23. Dezember 2012
Freitag, 24. November 2006
Musik mit Herz und Verstand
Emil Björkander
Ok, diesmal möchte ich euch keine spezielle Band vorstellen, sondern eher eine spezielle Person: Emil Björkander. Er ist nicht nur die Person, die hinter dem hervorragenden Label Black Star Foundation steht, sondern er spielt, bzw. spielte in zahlreichen interessanter, von mir sehr geschätzen Bands. Ich kenne Emil nun schon seit etwa 6 Jahren, wir haben uns zum ersten Mal in Fulda getroffen, als er mit seiner Band Neverending auf Tour war. Die Band hat in ihrer Geschichte, zwar nur eine EP, eine 7" und zwei split7" veröffentlicht, aber sie gehört trotzdem einer der wichtigsten Bands in meinem Leben. Ich kenne niemanden, der die Band kennen lernen durfte, der sie nicht sofort geliebt hat!
Über die Jahre hatte wir immer wieder Kontakt, entweder über das Label oder wenn er gerade mal wieder mit einer seiner Bands auf Tour war. Und Emil war häufig auf Tour, 2002 tourte er mit Children of Fall 12 Wochen am Stück durch Europa! Wahnsinn, was so eine Handvoll Hardcore Kids auf absoluter DIY Basis alles auf die Beine stellen konnten!
Dies ist ein Video von der Release Party des letzten Children of Fall Albums "Bonjour Tristesse" in Kopenhagen, bevor sie sich im Frühjahr 2006 aufgelöst haben, mit dem Titelsong und Emil am Bass!
Nachdem wir nun schon eine Weile nichts mehr voneinander gehört hatte, habe ich die Möglichkeit genutzt und Emil in Malmö besucht und ihn für das Svenskt Rock Arkiv zu interviewen. Es war sehr schön ihn mal wieder zu treffen und auch zu sehen, wie er über all die Jahre hinweg immer seinen Idealen treu geblieben ist.
Mit Black Star Foundation veröffentlicht er nicht nur tolle Musik, sondern hat auch schon zwei Bücher veröffenlicht und demnächst wird Black Star Foundation auch noch zur Skateboardmarke, so dass er alle seine Vorlieben unter ein Label gebracht hat.
Im Januar veröffentlicht Emil mit "The Book of Daniel" eine ganz besondere Scheibe als 25. Releasejubiläum! Ein grossartiges Singer/Songwriter Album, wie es eben nur in Schweden entstehen kann. Neben The Book of Daniel veröffentlicht auch noch Tias Carlson als Singer/Songwriter auf Black Star Foundation, sowie der französische Künstler T.
Aber Black Star Foundation ist keineswegs ein reines Singer/Songwriter Label. Veröffentlicht wird, was Emil gefällt, und das kann auch Hardcore, Emo, Metal oder im Falle von Lasse Fabel auch HipHop sein, wichtig ist nur, dass die Künstler einen gewissen politischen Anspruch haben und eben auch den Idealismus und die Philosophie von Emil teilen.
Zu den herausragenden Veröffentlichung dürften auch die drei 7"s der "The Third Tiger from the Sun Trilogy" von Tiger Lou gehören, der eben zuerst auf Black Star Foundation veröffentlichte, bevor er ein grösseres Publikum für sich gewinnen konnte. Auch das frühere Nebenprojekt von Rasmus Kellermann als Araki wurde von Emil veröffentlicht.
Zur Zeit spielt Emil mit der Band Khoma, deren Debütalbum er veröffentlicht hatte, die nun aber von Roadrunner Records gesignt wurden.
Checkt mal die Links aus und hört euch die Bands an in denen Emil spielt/spielte oder die er veröffentlicht.
Ok, diesmal möchte ich euch keine spezielle Band vorstellen, sondern eher eine spezielle Person: Emil Björkander. Er ist nicht nur die Person, die hinter dem hervorragenden Label Black Star Foundation steht, sondern er spielt, bzw. spielte in zahlreichen interessanter, von mir sehr geschätzen Bands. Ich kenne Emil nun schon seit etwa 6 Jahren, wir haben uns zum ersten Mal in Fulda getroffen, als er mit seiner Band Neverending auf Tour war. Die Band hat in ihrer Geschichte, zwar nur eine EP, eine 7" und zwei split7" veröffentlicht, aber sie gehört trotzdem einer der wichtigsten Bands in meinem Leben. Ich kenne niemanden, der die Band kennen lernen durfte, der sie nicht sofort geliebt hat!
Über die Jahre hatte wir immer wieder Kontakt, entweder über das Label oder wenn er gerade mal wieder mit einer seiner Bands auf Tour war. Und Emil war häufig auf Tour, 2002 tourte er mit Children of Fall 12 Wochen am Stück durch Europa! Wahnsinn, was so eine Handvoll Hardcore Kids auf absoluter DIY Basis alles auf die Beine stellen konnten!
Dies ist ein Video von der Release Party des letzten Children of Fall Albums "Bonjour Tristesse" in Kopenhagen, bevor sie sich im Frühjahr 2006 aufgelöst haben, mit dem Titelsong und Emil am Bass!
Nachdem wir nun schon eine Weile nichts mehr voneinander gehört hatte, habe ich die Möglichkeit genutzt und Emil in Malmö besucht und ihn für das Svenskt Rock Arkiv zu interviewen. Es war sehr schön ihn mal wieder zu treffen und auch zu sehen, wie er über all die Jahre hinweg immer seinen Idealen treu geblieben ist.
Mit Black Star Foundation veröffentlicht er nicht nur tolle Musik, sondern hat auch schon zwei Bücher veröffenlicht und demnächst wird Black Star Foundation auch noch zur Skateboardmarke, so dass er alle seine Vorlieben unter ein Label gebracht hat.
Im Januar veröffentlicht Emil mit "The Book of Daniel" eine ganz besondere Scheibe als 25. Releasejubiläum! Ein grossartiges Singer/Songwriter Album, wie es eben nur in Schweden entstehen kann. Neben The Book of Daniel veröffentlicht auch noch Tias Carlson als Singer/Songwriter auf Black Star Foundation, sowie der französische Künstler T.
Aber Black Star Foundation ist keineswegs ein reines Singer/Songwriter Label. Veröffentlicht wird, was Emil gefällt, und das kann auch Hardcore, Emo, Metal oder im Falle von Lasse Fabel auch HipHop sein, wichtig ist nur, dass die Künstler einen gewissen politischen Anspruch haben und eben auch den Idealismus und die Philosophie von Emil teilen.
Zu den herausragenden Veröffentlichung dürften auch die drei 7"s der "The Third Tiger from the Sun Trilogy" von Tiger Lou gehören, der eben zuerst auf Black Star Foundation veröffentlichte, bevor er ein grösseres Publikum für sich gewinnen konnte. Auch das frühere Nebenprojekt von Rasmus Kellermann als Araki wurde von Emil veröffentlicht.
Zur Zeit spielt Emil mit der Band Khoma, deren Debütalbum er veröffentlicht hatte, die nun aber von Roadrunner Records gesignt wurden.
Checkt mal die Links aus und hört euch die Bands an in denen Emil spielt/spielte oder die er veröffentlicht.
Abonnieren
Posts (Atom)