Posts mit dem Label Starmarket werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Starmarket werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. Dezember 2021

strange is the new fruit - Jahrescharts 2021

Die besten Scheiben 2021

Was soll ich sagen, auch 2021 gibt es wieder kein einziges Konzert zu erwähnen, da ich schlichtweg bei keinem einzigen Konzert gewesen bin. Daher geht es ohne Umschweife auch gleich zu dem, warum es in diesem Blogpost ja sowieso drum gehen soll, nämlich die besten Scheiben 2021.

Unlike 200720082009201020112012201320142015, 2016 sondern wie schon 2017, 2018, 2019 und 2020 gibt es auch in diesem Jahr erneut die Top 9 der besten Alben 2021 in no particular order:


Starmarket - Calendar  (Thirty Something Records)

Es hat ganz schön lange gedauert, aber 2021 hat sich der Traum, mein Lieblingsalbum von Starmarket auf Platte hören zu können, endlich verwirklicht. Vor ungefähr 20 Jahren hatten wir mit strange fruit bereits schon mal den Wunsch bzw. die Idee die Alben vor Song of Songs auf Vinyl pressen zu lassen, ja sogar von einer Vinylbox hatten wir geträumt. Immer wieder war ich deshalb mit der Band in Kontakt, auch als strange fruit längst schon Geschichte war. 2018 kurz die Hoffnung, als das Debütalbum auf Assembly Line veröffentlicht wurde, dass auch Sunday's Worst Enemy und endlich auch Calendar auf Vinyl veröffentlicht werden. Aber erst der Kontakt zu Matze von Thirty Something Records ließ meinen und den Wunsch vieler anderer wahr werden! Die Pressung ist wirklich toll geworden und ich bin echt happy nach 25 Jahren diese Songs endlich auf meinen Lieblingsmedium hören zu können. Die Reissues von Sunday's Worst Enemy sind natürlich auch echt klasse geworden und sehen super aus und hören sich toll an! Tausend Dank an Starmarket und Thirty Something Records!!

 


Memorial Day - A Song With Evil Meaning (Reaper Records)

Vor 5 Jahren hatte ich auf diesem Blog einen begeisterten Blogpost über Memorial Day veröffentlicht, nachdem ich die Songs auf dem Blog Blogged and Quartered entdeckt hatte. Auch hatte ich dazu mal mit Christian von Take It Back Records gesprochen, ob er die EP nicht mal als Platte auf seinem Label veröffentlichen möchte, da ich wusste, dass er die Songs genauso großartig findet wie ich. Leider wurde nichts daraus, aber nun haben endlich Reaper Records diesen Schatz geborgen. Memorial Day war kurzlebiges Projekt mit Skip Candelori, dem früheren Sänger von Turning Point und Godspeedmit dem er 1999 fünf Songs als Demo aufgenommen hatte. 150 Stück gibt es von dieser Pressung auf goldenem Vinyl und ich bin echt super happy, dass ich davon eine in meiner Sammlung habe.

 

Eversor  - Closer (Green Records u.a.)

Nach 23 Jahren gibt es 2021 plötzlich wieder vier neue Songs von den legendären Eversor. So begeistert und happy ich auch bin, dass es diese Songs gibt, die Begleitumstände sind leider weniger schön. 2019 erkrankte Marco sehr schwer und auch wenn es ihm mittlerweile wieder besser geht, kann er leider nicht mehr Bass spielen. Aus diesem Grund spielt nun Luigi den Bass während Valentino wieder hinter dem Schlagzeug sitzt und Lele nach wie vor singt und Gitarre spielt. Die Songs sind natürlich Marco gewidmet und es macht mich echt glücklich, dass er auf dem Bandfoto mit dabei ist. An dieser Stelle sei auch noch auf Rain Or Shine verwiesen, wo mit Lele und Luca 2/3 von The Miles Apart vertreten sind und mit Andrea und Diego von Burning Defeat tollen melodischen Hardcore spielen. Die 5 Songs, die ebenfalls in diesem Jahr veröffentlicht wurden, sind natürlich ebenfalls Marco gewidmet. Per Marco!


Horndal - Lake Drinker (Prosthetic Records)

Nachdem Horndal bereits 2019 mit ihrem Debütalbum Remains in meinen Jahrescharts vertreten waren, haben sie es 2021 mit dem Nachfolgeralbum Lake Drinker erneut geschafft, mich restlos zu begeistern. Die Geschichte wird nun weiter erzählt, dass der Ort in Schweden, wo einst ein Stahlwerk stand, vom Lake Drinker heimgesucht wird, der den See Rossen ausgetrunken hat. Nun ja vielleicht nicht ganz ausgetrunken, schließlich wurde Wasser aus dem, auf Lake Drinker besungene See Rossen, für die Herstellung dieser Pressung verwendet, die dann auch Dark Water Swirl benannt wurde. Leider ist meine Platte fast transparent mit einem grünen Stich, aber es geht ja schließlich in erster Linie um die Musik, die sich auf der Platte befindet und nicht andersrum. Horndal spielten am 18.04.2021 live in Horndal, allerdings pandemiebedingt ohne Publikum, so dass die Show lediglich online verfolgt werden konnte. Dies war mein einziges virtuelles Konzert 2021, es war toll, aber halt nicht dasselbe, wie tatsächlich live mit dabei gewesen zu sein...

 

Helloween - Helloween (Nuclear Blast Records)

Als ich 2017 Halloween live im Tempodrom gesehen war, war dies eine großartige dreistündige Heavy Metal Party und ich am nächsten Tag ziemlich heiser vom Mitsingen. Trotzdem hätte ich mir nicht träumen lassen, dass mir irgenwann nochmal ein neues Album von Halloween kaufen würde, bzw. es sogar so dermaßen abfeiern würde. Tja, aber 2021 ist schließlich kein normales Jahr und Helloween stürmten mit 3 Sängern auf ihrem selbstbetitelten Album auf die 1 der Albumcharts! Allein auf der A-Seite sind mit Out For the Glory, Fear of the Fallen, Best Time und Mass Pollution gleich vier unglaubliche Hits, die vortan auch auf den Setlists stehen werden, wenn diese unsägliche Pandemie endlich vorbei ist. Apropos Corona, eine Pressung des Albums wurde sogar Corona genannt und sieht genial und ich bin echt sehr froh darüber eine davon noch abbekommen zu haben, die dann auch direkt aus dem Ländle aus Donzdorf zu mir geschickt wurde.

 


Quicksand - Distant Populations (Epitaph Records)

Als mit Inversion die erste Single vom Album Distant Populations veröffentlicht wurde, freute ich mich sehr. Allerdings konnte ich zunächst nicht die überragende Euphorie nachvollziehen, da an mehreren Stellen Distant Populations als das beste Album von Quicksand seit Slip angespriesen wurde. Aber nach mehreren Durchläufen wuchs das Album immer mehr und schließlich entwickelte sich sogar der Song Brushed, an dem ich mich anfangs eher gestört gefühlt habe, zu einem Hit auf dem Album. Aber der Groove von Sergio Vega am Bass und Alan Cage am Schlagzeug nimmt mich auch auf Distant Populations wieder ins seinen Bahn sowie natürlich der Gesang von Walter Schreifels. Tolle Platte und ich bin sehr froh darüber, dass ich diese nicht verfrüht aufgegeben habe.


 

Die Ärzte -  Dunkel (Hot Action Records)

Nachdem Die Ärzte im vergangenen Jahr zum ersten Mal in meinen Jahrescharts aufgetaucht sind, sind sie in diesem Jahr mit Dunkel wieder am Start. Die Vinylbox zusammen mit HELL ist wirklich besonders schick geworden und mit 19 neue Songs ist das Album auch wieder randvoll gefüllt. Zudem ist es bereits das siebte Nummer 1 Album in Folge! Aber ich muss zugeben, das von mir 2021 meistgehörte Album von Die Ärzte ist Die Bestie in Menschengestalt. Das Album lief schon vor 28 Jahren bei mir rauf und runter und in diesem Jahr eben auch wieder besonders häufig. Ich hoffe ja sehr, dass es davon dann auch einen Vinylreissue geben wird, da ich mir damals das Album leider als CD gekauft habe.

 

Sperling - Zweifel (Uncle M Records)

Als ich im September die neue Single von Casper gehört habe, ließ mich zunächst der Titel aufhorchen, schließlich verbinde ich die Zeilen "Alles war schön und nichts tat weh" mit dem gleichnamigen Song von Muff Potter auf deren Album Gute Aussicht. Beim Hören musste ich jedoch feststellen, dass das was Casper jetzt macht einfach nicht mehr meins ist. Im FUZE habe ich dann einen Artikel über eine mir bis dahin unbekannte Band namens Sperling gelesen, wo u.a. auch der Name Casper fiel und ich hörte mal auf Spotify in das Debütalbum Zweifel rein. Musikalisch kamen mir beim Hören auch noch Bands, wie Fjørt und Heisskalt in den Sinn und ich war sofort begeistert, von den Texten und der Musik und dem Cello, das bei Sperling eine tragende Rolle spielt.  So war die Freude groß, als ich mitbekommen habe, dass Sperling zusammen mit Kind Kaputt und Marathonmann auf Tour kommen würden. Allerdings habe aktuell so meine Zweifel, ob das Konzert am 19. März 2022 überhaupt wie geplant stattfinden kann.

 


Adrian Hermes - Urlaub (Lo-Fi Industries)

Inmitten der Pandemie hat Adrian Hermes ein neues Album geschrieben und veröffentlicht. Im Vergleich zum Debütalbum von 2017 folgt das neue Urlaub einem Konzept und ist nun komplett mit deutschen Texten. Auf der Bandcamp-Seite von Adrian Hermes ist der Begriff Short Story Pop zu lesen und dieser trifft die Sache perfekt auf den Kopf, so kommt der erste Song Gärtner komplett ohne Refrain aus! Zudem werden noch mehrere Berufe besungen, wie z.B. in Fernseharzt, Bestsellerautor, Radiomoderator und Fliegen! Aber vor allem der Titelsong, der auch als erste Single ausgekoppelt wurde, hat es mir angetan, weil die besungene Geschichte einfach so unterhaltsam ist und das Ende, einfach genial! So schafft es Urlaub auch ohne auf Vinyl veröffentlicht worden zu sein, locker in meine Jahrescharts und wer weiß, vielleicht folgt ja irgendwann nochmal ein Reissue!

Yes, ich bin durch, wenigstens wieder ein Blogpost in diesem Jahr. Leider haben sich die Preise für Vinyl in diesem Jahr sehr negativ entwickelt. Ob es am Hype von Vinyl, dem möglichen Kompensieren des fehlenden Livegeschäfts oder der Verfügbarlkeit der Ressoucen liegt, weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass es dadurch Bands, wie Turnstile, Danger Dan und Iron Maiden, die ich in diesem Jahr sehr häufig auf Spotify gehört habe, nicht in meine Jahrescharts geschafft haben, da das Album entweder nicht erhältlich oder völlig überteuert war. Tja leider ist Vinyl zum Spekulationsobjekt geworden. So macht mir meine Sammelleidenschaft deutlich weniger Freude, denn ich hoffe nicht, dass es sich tatsächlich etabliert, dass Alben nun 30 Euro kosten sollen. Erschwerend kommt durch den häufigen direkten Vertrieb auch noch dazu, dass erhöhte Kosten für Porto anfallen. Ich bin gespannt, wie sich die Sache entwickelt! 

So bin ich in diesem Jahr zumindest sehr froh gewesen, dass ich die oder andere Platte tauschen konnte. Auch habe ich mich über so tolle Reissues wie The Crew von 7 Seconds, Northern Blues von Kristofer Åström und Fate's Got A Driver von Chamberlain gefreut. Zudem habe ich nach so vielen Jahren die Band Convinced für mich entdeckt und konnte auf Discogs deren ersten beiden Alben für einen guten Preis aufstöbern.

Auf alle Fälle habe ich in diesem Jahr auch wieder eine Playlist meiner Jahrescharts auf Spotify gemacht und dabei auch noch jede Menge Bonustracks draufgepackt. Zudem wird es Fotos der besten Scheiben auf auf Instagram geben.

Da ich in diesem Jahr etwas später dran bin wie sonst, entfällt der Wunsch zu Happy Chanukka. Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, bleibt gesund!


Sonntag, 30. Dezember 2018

strange is the new fruit - Jahrescharts 2018

Die besten Platten 2018

Ok, mein Blog ist nun endgültig dazu geschrumpft, nur noch meine Jahrescharts zu präsentieren. Mit nur einem Blogpost 2018 hat sich dieses Medium für mich leider etwas überholt. Wer das gesamte Jahr über Interesse an Bands, Platten und Shows hat, möge mir bitte auf Instagram folgen.


In diesem Jahr möchte ich erneut mit einem kurzen Rückblick auf mein Konzertjahr beginnen. Insgesamt waren es doch tatsächlich 20 (!) Shows 2018 und davon sogar zwei Shows im Ausland, das gab es auch schon sehr lange nicht mehr...


Das Konzertjahr begann mit Grand Hotel van Cleef mit einer intensiven Show von fjørt im Lido im Januar, gefolgt von einer unglaublich großartigen Show von Kettcar in der Columbiahalle im Februar.  Im März hatte ich die Möglichkeit genutzt eine Hardcore Legende live zu erleben, die ich bisher noch nie gesehen hatte. Burn waren der Hammer nur der Sound im Cassiopeia war an dem Abend leider ziemlich bescheiden. Nur vier Tage später spielten erneut Anvil im Musik & Frieden und hatten sogar noch Trance mit Im Vorprogramm dabei. Lips und Reiner haben immer noch riesigen Spaß und es macht einfach Freude ihnen dabei zu zusehen, wie sie ihren Metal zelebrieren. Im April spielten INVSN erneut eine grandiose Show im Cassiopeia und dieses Mal war auch der Sound wieder toll. Außerdem habe ich nach über 20 Jahren No Fun At All wieder gesehen, die im SO36 gespielt haben und wirklich Spaß gemacht haben. Und nur zwei Tage später spielten Hot Water Music im Astra, nur leider ohne Chris Wollard! Im Mai fand dann ein richtiger schwäbischer Abend im Festsaal Kreuzberg statt, indem Van Holzen (Ulm) und Heisskalt (Stuttgart) eine gemeinsame Show spielten. Das Publikum war recht jung und am Merchstand wurde ich doch tatsächlich gesiezt und gefragt, ob ich hier anstehen würde!? Im Juni spielten dann noch Rome Is Not A Town im Monarch und die Karte für 7 Seconds im SO36 stand schon seit Monaten im Regal und die Vorfreude war riesig und die Enttäuschung entsprechend groß, als ich die Nachricht gelesen habe, dass sich 7 Seconds leider gesundheitsbedingt mit sofortiger Wirkung auflösen werden. Echt zum Heulen, zumal ich diese Hardcorelegende nie live gesehen habe. 


Das zweite Halbjahr ging es im Juli mit Legenden weiter, unglaublich, dass ich innerhalb von vier Wochen NOFX, Descendents und Bad Religion live gesehen habe! NOFX spielten gemeinsam mit Pennywise, Anti Flag, Mad Caddies, The Bronx und Bad Cop/ Bad Cop auf dem Punk in Drublic Festival auf einem staubigen Acker in Marienfelde. Descendents rockten sich durch eine ellenlange Setlist im Astra und Milo war wirklich in Hochform. Bad Religion tourten mit 30 Jahren Suffer und spielten zunächst ein mitreissendes Set und spielten dann als Zugabe das komplette Suffer Album, das war wirklich groß! Ach ja, zudem spielten dann auch noch Dead Cross feat. Mike Patton, Justin  Pearson und Dave Lombardo, so dass es am Ende sogar noch ein kurzes Medley aus Raining Blood und Epic gab:"You want it all but you can't have it!"


Im August passte es dann noch sehr gut, dass Damien Done (Damien Moyal von As Friends Rust, Culture, Morning Again und Shai Hulud mit neuer Band) zur gleichen Zeit in Wien gastierte, wie Billy und ich. Leider waren nur sehr wenige Leute bei der Show, so dass ich von Damien, mit dem ich mich vor der Show unterhalten hatte, persönlich von der Bühne begrüßt wurde! In Anschluß durften wir sogar noch in den großen Saal der Arena, wo die Goo Goo Dolls  gespielt haben und ich zumindest noch 5-6 Songs mitbekommen habe. Back in Berlin spielten dann noch Duesenjaeger und die allmächtigen Spermbirds beim Hoffest vom Schokoladen. Außerdem spielte William Fitzsimmons noch umsonst und draußen bei einem Radio Eins Event. Das war bereits schon mein drittes Open Air in diesem Jahrhundertsommer!


Im September gab es leider keine Show, dafür im Oktober gleich INVSN zum zweiten Mal in diesem Jahr, die dieses Mal im Urban Spree spielten, nur ein paar Meter weiter, wie 6 Monate zuvor. Für Kick Joneses hatte ich bereits schon Monate im Voraus Johanna als Babysitterin organisiert, da Billy nicht in Berlin war, aber dann fiel das Konzert im Schokoladen leider krankheitsbedingt aus. Im November spielten dann noch RVIVR,  Dead To Me, Dag Nasty und Propagandhi an einem Abend im Astra, das war echt der Knaller, zumal auch noch Erik, Pontus und Andreas aus Stockholm für die Show angereist waren! Im Dezember gab es dann doch noch Raining Blood in kompletter Länge, da ich endlich mal Slayer live gesehen habe, die sich auf ihrer Abschiedstour befinden, was somit meine letzte Möglichkeit war, The Big 4 live gesehen zu haben! Zudem waren auch noch Anthrax und Obituary und Lamb of God mit von der Partie, aber nichts toppte die  gigantische Pyroshow von Slayer!! Das großartige Konzertjahr fand noch einen noch großartigeren Abschluss, in dem ich die Reunionshow von Starmarket in Stockholm erleben konnte. Es war echt ein tolles Wochenende und eine unvergessliche Show von Starmarket, die sogar noch von Last Days Of April begleitet wurden! 


So toll auch das Konzertjahr war, so eigenartig war 2018, was neue Platte betrifft. Natürlich habe ich mir wieder einige neue Platten geholt, aber das Jahr war eindeutig von Reissues bestimmt , eine tolle Möglichkeit endlich mal Lücken zu stopfen, bzw. erstmalig Lieblingsalben auf meinem Lieblingsmedium zu haben. 


Wie bereits erwähnt, macht der Blog nur noch bedingt Sinn und daher werde ich nach 11 Jahren auch schlussendlich von meiner traditionellen Top 7 abweichen, da Top 9 für das Medium Instagram viel mehr Sinn machen. Kurioserweise werde ich von den 9 Platten insgesamt 4 Reissues dabei haben, die eben in diesem Jahr veröffentlicht wurden. Aber so ist es halt, da ich eben eher alten Kram höre, anstelle neue Bands aufzustöbern, wobei in diesem Jahr sogar ein Debütalbum dabei ist, dass 2018 veröffentlich wurde und eben ein Debütalbum, das eben bereits schon 1995 veröffentlicht wurde. 


Anyway, unlike 2007200820092010, 201120122013, 20142015, 2016 und 2017 in diesem Jahr erstmalig die Top 9 der besten Platten 2018:



Judas Priest - Firepower
Nie im Leben hätte ich gedacht, dass mich ein neues Album von Judas Priest noch einmal so packen würde. Aber mit Firepower haben Judas Priest meiner Meinung nach das beste Album seit Painkiller 1990 veröffentlicht und das sind immerhin 28 Jahre! Auf dem Album sind ausschließlich Hits und selten habe ich mich auf eine Show so gefreut, um vor allem auch die neuen Sachen zu hören, wie jetzt bei Firepower! Leider spielen Priest im Februar nur Support auf Ozzy's Abschiedstournee, aber ich hoffe, dass sie wenigstens ein ordentliches Set spielen dürfen! Rising From Ruins!!



Ghost - Prequelle
Lange Zeit hatte ich Ghost nicht auf dem Schirm, bis mich mein alter Kumpel Josip damit angefixt hatte. Mit Prequelle ist Ghost der ganze große Wurf gelungen, die ABBA des Metals, wie Josip sie mir angepriesen hatte. Ganz große Popmomente und praktisch jeder Song ein Ohrwurm. Gern würde ich Ghost einmal live sehen, aber in Berlin werden sie 2019 leider nur im Vorprogramm von Metallica im Olympiastadion zu bestaunen sein...



Damien Done - Charm Offensive
Damien Moyal ist eine lebende Hardcorelegende, er spielte bereits schon in unzähligen Bands, allen voran in einer meiner absoluten Lieblingsband As Friends Rust, die ich vor allem Ende der 90er / Anfang 2000er mehrere Mal live gesehen habe. Damien Done war anfangs wohl mal als Soloprojekt geplant, das mittlerweile jedoch wieder zu einer Band gewachsen ist. Musikalisch gibt es düstere Rocksongs, die Stimmungsmässig hervorragend zu Wien gepasst haben. Daher freute ich mich riesig, als ich gesehen habe, dass die Show zu der Zeit stattfinden würde, wenn Billy und ich in Wien sein würden. Leider waren nur knapp 10 Wienerinnen und Wiener der Meinung, diese Show auf keinen Fall verpassen zu dürfen. Schade für die Band, die trotzdem alles gegeben hat. Ich fands auf alle Fälle klasse und habe mich nach der Show noch ordentlich mit Merch und Platten eingedeckt... 




INVSN - Forever Rejected
INVSN waren bereits letztes Jahr mit The Beautiful Stories in meinen Jahrescharts vertreten und kamen in diesem Jahr sogar gleich zweimal mit Forever Rejected nach Berlin! Insgesamt habe ich sie nun schon fünfmal live gesehen und ich bin wirklich jedes Mal begeistert, einfach eine klasse Liveband! Dennis packt auch auf einer kleinen Bühne die großen Gesten aus und ist vermutlich der Künstler, den ich über die Jahre am häufigsten live gesehen habe, ob mit Refused, AC4, The Lost Patrol Band oder The International Noise Conspiracy. Und ich freu mich jetzt schon riesig auf neue Songs von INVSN im Jahr 2019! Zudem soll nächstes Jahr auch noch ein neues Album vom Refused kommen, ich bin schon sehr gespannt...




Statues - Adult Lobotomy 
Hier ist es, das bereits erwähnte Debütalbum in meinen diesjährigen Jahrescharts, das 2018 veröffentlicht wurde. Aber natürlich verbergen sich auch dahinter alte Hasen, die ich in anderen Bands bereits schon seit über 20 Jahren verfolgt habe. Magnus und Johan haben in Starmarket gespielt und später dann in Kevlar, die sich irgendwann aus rechtlichen Belangen in KVLR umbenannt haben und die ich damals in Miniclubs, wie z.B. den Butterclub in Friedrichshain live gesehen habe. Mit Statues sind sie nun zurück und das mit einem Knall! 8 neue treibende Songs, die danach schreien, sie live zu erleben und glücklicherweise werde ich im Februar auch die Gelegenheit dazu haben, da Magnus und Johan wieder in Friedrichshain spielen werden.




Starmarket - Starmarket
Wie bereits anfangs erwähnt gab es dieses Jahr jede Menge Reissues auf Platte, im Fall von Starmarket sogar erstmalig auf Vinyl, da das Debütalbum 1995 lediglich als CD erschienen ist. Schon damals hatten Achim und ich mit Strange Fruit Pläne die ersten Alben von Starmarket auf Platte zu veröffentlichen. Da es dann leider mit dem Label vorbei war, bevor der Plan umgesetzt werden konnte, hat es eben doch etwas länger gedauert. Aber die rechtliche Lage war auch sehr verzwickt. Ursprünglich kam das Album auf Dolores Records raus, die dann irgendwann ein Teil vom EMI wurden. Als EMI pleite war, wurde das komplette Majorlabel von Universal Music übernommen, allerdings als kartellrechtlichen Gründen mit der Auflage, dass ein Teil wieder verkauft werden muss, weshalb die Rechte am Album schlußendlich bei Warner Music Sweden gelandet sind. Ich bin sehr froh darüber, dass Eric mit Assembly Line Records sich der Sache angenommen hat und im nächsten Jahr sogar noch Calendar und Sunday's Worst Enemy rausbringen wird. Das Highlight war natürlich die Reunionshow im Debaser. Ein wirklich unvergessliches Wochenende in Stockholm!




Abhinanda - The Rumble
Auch ein Album, dass nie auf Platte veröffentlicht wurde. Eigentlich unglaublich, dass es 19 Jahre gedauert hat, bis endlich fleißige Schwaben (Drastic Action Records) auf die Idee kamen diesen Klassiker, der ursprünglich 1999 auf Desperate Fight Records rauskam, wiederzuveröffentlichen. Leider standen Abhinanda immer etwas im Schatten der "größeren Brüder" Refused, die mit ihrem dritten Album The Shape of Punk to Come (posthum) zu Legenden wurden und Abhinanda, die mit ihrem dritten Album ebenfalls die Grenzen von Hardcore musikalisch und optisch sprengten, leider in Vergessenheit gerieten. Umso schöner, dass 2018 wieder vermehrt über Abhinanda gesprochen wurde. La Musica Continua...




Muff Potter - Bordsteinkantengeschichten
Ich erzähle immer gern die Geschichte, dass ich die Bordsteinkantengeschichten damals in meinem Distro stehen hatte und zwar für 13 DM (!). Leider war die Platte dann so schnell vergriffen, bevor ich mir selbst eine zurücklegen konnte. Irgendwie hatte es sich nie mehr ergeben gehabt, dass ich mir diesen Klassiker auf Platte geholt habe und über die Jahre wurde die LP immer zu höheren Preisen gehandelt und 80 Euro, war ich nie bereits dafür auszugeben. Deshalb hatte ich mich sah darüber gefreut, dass Grand Hotel Van Cleef sich endlich den Reissues von Muff Potter angenommen haben und ich somit einige Lücken in meiner Plattensammlung zu einem vernünftigen Preis schließen konnte. Muff Potter ist eine der Bands, die ich am häufigsten live gesehen habe und der Abschied 2009 war ein sehr trauriger! 2019 werden Muff Potter wieder auf der Bühne stehen, allerdings werde ich zur Show im Januar in Berlin an der Ostsee sein, daher werde ich im November auch noch zur zweiten Show von Hot Water Music müssen, da Muff Potter als Special Guests in der Columbiahalle angekündigt sind!



Only Living Witness - Prone Mortal Form
Es hat doch tatsächlich 25 Jahre gedauert, bis Only Living Witness in meinem Bewusstsein und auf meinem Plattenspieler angekommen sind. Bei einer Plattenchallenge auf Instagram hatte ich Only Living Witness wieder kennengelernt, nachdem ich sie bisher nur mit Uwe und Marc in Verbindung gebracht habe und leider nie bewusst gehört habe. Nach der Challenge haben ich mir Prone Mortal Form und Innocents auf CD bei Ebay geholt und dafür lediglich 3 Euro inklusive Porto bezahlen müssen. Der Reissue von Prone Mortal Form war unverhältnismäßig teuer und ich war froh, dass es zum Ende des Jahres dann wenigstens noch 20% Rabatt gab. 2006 gabs die beiden Alben als Compilation erstmals auf Platte als Doppel-LP auf Reflections Records, limitiert auf 500 Stück, allerdings längst vergriffen und dementsprechend teuer. Daher bin ich nun sehr froh Prone Mortal Form endlich mit originalem Artwork in meiner Sammlung zu haben, nie klang der Mix aus Post-Hardcore, Metal und Grunge besser!




So nun ist das wieder ein dickes Ding geworden und es hat mir Freude bereitet das Jahr nochmals musikalisch Revue passieren zu lassen. Für 2019 stehen bereits schon folgende Tickets in meinem Regal Ozzy Osbourne mit Judas Priest als Support, Cave In, Mineral, Hot Water Music werden mein Lieblingsalbum No Division live spielen und dann werden auch noch Def Leppard mit Europe im Vorprogramm nach Berlin kommen, ihrer einzigen Headlinershow in Deutschland, darauf freue ich mich natürlich schon riesig! Zudem werden wie bereits erwähnt Statues und vor allem Leiah, ja die Leiah (!), Shows in Berlin spielen! Leiah haben übrigens mit Surrender, 2nd und The Witness drei formidable neue Singles veröffentlicht, leider nur digital. Aber ich freu mich sehr, dass Leiah zurück sind! 

Ich wünsche allen, die es bis zu diesen Zeilen geschafft haben, einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2019!

Allen anderen selbstverständlich auch : )


Freitag, 29. Januar 2010

Finally: Starmarket

Starmarket

Dieser Blogpost ist eigentlich schon längst überfällig, immerhin gehören Starmarket zu meinen all-time favourites. Wie ich schon in meinem letzten Blogpost 5 Bands, die ich schon live gesehen habe, bevor diese tot waren berichtet habe, habe ich Starmarket zum ersten Mal 01.03.1997 in Backnang als Support für Texas is the Reason live gesehen. Ich war sofort hin und weg und kaufte mir nach dem Konzert die EP Calendar, welche ich dann monatelang gehört habe. Da ich von Starmarket nicht genug bekommen konnte, kaufte ich mir auch noch das Debütalbum Starmarket, sowie die folgenden Alben Sunday's Worst Enemy und Four Hours Light und liebte sie alle! Als dann 2003 das Album  Song of Songs erschien, hatte ich das unwahrscheinliche Glück ein Album einer meiner absoluten Lieblingsbands auf Vinyl zu veröffentlichen, bevor Starmarket dann 2005 mit Abandon Time schließlich komplett bei Strange Fruit andockten.

In der Zwischenzeit wurden dann auch noch das Debütalbum von Fredrik Brändströms zweiter Band The Crystal Committee, sowie Pontus Levahns Torpedo auf Strange Fruit veröffentlicht.


Leider legten Starmarket nach ihrer letzten Tour 2005 anschließend eine bis dato anhaltende Pause ein. Aber ich möchte die Hoffnung nicht aufgeben, dass irgendwann mal wieder ein neues Album von Starmarket erscheint, wenn Fredrik die Zeit und Muse dazufinden, eins zu schreiben und aufzunehmen...