Posts mit dem Label Hello Saferide werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hello Saferide werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. Dezember 2014

strange is the new fruit - Jahrescharts 2014

Die besten Platten 2014

OK, wow, das Jahr ist schon wieder fast vorbei. Ging mal wieder schnell, aber irgendwie scheine ich das mit zunehmenden Alter jedes Mal zu schreiben. Gepostet habe ich 2014 wieder deutlich mehr Songs, auch wenn ich an das Rekordjahr 2012 nicht mal annährend ran komme. Nach wie vor halte ich mich recht knapp, aber besser als gar nichts zu schreiben, finde ich.

Auch 2014 war wieder ein sehr gutes Jahr was Konzerte betrifft. Angefangen hat das Konzertjahr mit Kylesa im Januar. Für Defeater hatte ich zwar schon eine Karte, konnte jedoch krankheitsbedingt nicht zur Show gehen. Im Februar habe ich dann Tickets für die großartige Show von Allison Weiss und Matt Pryor im Privatclub gewonnen gehabt, was sehr cool war, da ich vermutlich sonst gar nicht erst hingegangen wäre. Im März habe ich dann innerhalb von drei Tagen, drei der vielversprechensten deutschsprachigen Bands live gesehen: Heisskalt, Marathonmann (je mit Accoustic-Shows) und KMPFSPRT (hier stand lustigerweise die komplette Show über Casper neben mir). Die Show von More Than Life habe ich leider verpasst gehabt, was mich im Nachhinein doch sehr ärgert!

Im April ging es dann weiter mit Brand New im Bi Nuu und mit Mai mit verpassten Shows von NOFX und Touché Amoré, wobei mich letztere besonders geärgert hatte. Dafür gab es im Juni Against Me erstmals mit Laura Jane Grace und INVSN als Support im Lido und die überragende-alles-in-den-Schatten-stellende-Show von Quicksand im SO36. 19 Jahre Warten, die sich definitiv mehr als gelohnt haben!

Aufgrund des Halbfinal-Spiels gegen Brasilien habe ich im Juli leider auch die Show der 7 Seconds verpasst, aber ich bin mehr als froh das legendäre 1:7 live am Fernseher verfolgt zu haben! Im August habe ich wiedermal Tickets gewonnen gehabt und mir mit Jan die Show von Kids Insane und Useless ID im Comet Club angeschaut sowie mit Walter Schreifels und Jim Adkins auf dem Badeschiff ein weiteres Highlight 2014 erlebt gehabt! Im September gings dann nochmals zu INVSN, die dieses Mal als Headliner im Privatclub spielten.

Im Oktober habe ich die Jubiläumsshows von Boysetsfire leider verpasst, da sie viel zu schnell ausverkauft waren, die After the Eulogy Show hätte ich zugern gesehen gehabt! Im November gab es dafür mit Marcus Wiebusch und Rocky Votolato nochmals zwei richtig schöne Konzerte. Und im Dezember dann der krönende Abschluss mit Marathonmann und Heisskalt jeweils im Magnet Club und dieses Mal mit Strom und voller Band!

Aber eigentlich sollte es bei diesem Blogpost ja nicht um Shows gehen, sondern um die besten Platten, die in diesem Jahr veröffentlicht wurden.

Anyway, wie schon 2007200820092010, 2011, 2012 und 2013 in der gewohnten Top 7. Here we go with die besten Platten 2014:

KMPFSPRT - Jugend Mutiert

Nachdem in den letzten Jahren nach der Auflösung von Muff Potter, alle möglichen Bands als legitime Nachfolger gehandelt wurden, steht es mit dem Debütalbum von KMPFSPRT entgültig fest, dass nur KMPFSPRT diese Ehre gebührt! Auch Walter Schreifels hat es erkannt: "KMPFSPRT klingen wie eine Mischung aus 'Hot Water Music' und 'Title Fight'". Egal ob im Vorprogramm von Jennifer Rostock oder einer Late-Hour-Show im kleinen Club, KMPFSPRT geben immer Vollgas. Leider kommt David Schumann, der Autor von den Tokyo Diaries, somit leider gar nicht mehr zum Schreiben seines ersten Romans, aber vielleicht folgt ja irgendwann mal ein Buch mit Anekdoten über das Leben auf Tour mit KMPFSPRT, ich freu mich jetzt schon drauf!




Heisskalt - Vom Stehen und Fallen

Zunächst war ich nur aufmerksam, als ich mitbekommen habe, dass die Jungs von Chimperator ein Sub-Label gegründt haben, um auch HipHop fremde Bands zu veröffentlichen. Die erste EP von Heisskalt aus Stuttgart hatte mit Der Mond, Hallo und Dezemberluft schon massig Hits drauf, klang mir allerdings etwas zu glatt produziert, als ob man die Airplays im Radio schon im Hinterkopf gehabt hätte.

Mit dem Debütalbum kam dann doch alles anders als erwartet, plötzlich Ecken und Kanten und ordentlich Druck! Klingt dieses Mal deutlich mehr nach live im Club als nach Radio. Musikalisch voll auf meiner Wellenlänge und auch die Texte sind super. Vor allem der Text von Das bleibt hier ist ziemlich genial, da Bandnamen einfach eingedeutscht und stilvoll zusammengesetzt wurde. Klingt anfangs etwas kryptisch, macht aber voll Spaß, wenn man den Bandnamen erkennt. Live sind die Jungs auch der absoluter Knaller, daher wird man von Heisskalt in den nächsten Jahren sicherlich noch eine Menge hören!




Marathonmann - ...und wir vergessen, was vorn uns liegt 

Nachdem es Marathonmann im vergangenen Jahr mit Ihrem Debütalbum Holzschwert leider nicht in meine Top 7 geschafft haben, haben sie in diesem Jahr die Konkurrenz locker hinter sich gelassen. Im Frühjahr erschien die EP Kein Rückzug, Kein Aufgeben und im Sommer folgte bereits das zweite Album der fleißigen Münchener!

Bei einer Accoustic-Session im Ramones Museum wurden bereits viele neue Songs vorgestellt, die defintiv Bock auf mehr machten. Die Songs sind einfach der Hammer und die Texte allesamt super, siehe Onkalo. Aber vor allem berührt mich der Song Abschied jedes Mal sehr. 

Nicht zuletzt kann ich mich für den Faible der Band für Filme und Popkultur im Allgemeinen sehr erwärmen. Die Tatsache, dass ich Marathonmann in den vergangenen zwei Jahren bereits schon vier mal live gesehen habe, spricht eindeutig dafür, dass mich diese Band noch lange begleiten wird.




More Than Life - What's Left Of Me

OK, nach drei deutsprachigen Bands folgt nun eine Hardcore Band aus England, die mich mit ihrem zweiten Album nachhaltig begeistert haben. Vor ziemlich genau drei Jahren habe ich More Than Life zusammen mit Defeater und Together im Cassiopeia live gesehen und war damals schon beeindruckt. Aber das zweite Album hat mich nun vollens überzeugt, um so ärgerlicher, dass ich die Show im März diesen Jahres leider verpasst habe. What's Left Of Me ist voll mit tollen Melodien, treibenden Drums und einem leidenschaftlichen Sänger - emotionaler Hardcore at it's best!




INVSN - INVSN

Als ich 2013 zum ersten Mal Down in the Shadows von INVSN gehört habe, war ich noch recht erstaunt, wie rockig die neue Version von Dennis Lyxzéns neuer Band ist. Zunächst begann alles mit The Lost Patrol, woraus dann die The Lost Patrol Band wurde, welche wiederum anschließend in Invasionen unbenannt wurde und Dennis erstmals auf schwedisch sang. 2014 wurde aus Invasionen dann INVSN wieder mit englischen Texten, um international auftreten zu können. Der Auftritt im Vorprogramm von Against Me, erstmals mit Laura Jane Grace im Lido hat mich restlos überzeugt und das Album ist sicherlich eins der meist gehörten Alben 2014, es reiht sich Hit an Hit. Bei der Show im September hatte ich dann ein kleines Jubiläum, da es meine insgesamt 10. Show war, die ich von Dennis Lyxzen gesehen habe. Mit Refused, The (International) Noise Conspiracy, The Lost Patrol Band, AC4 und eben INVSN mit fünf verschiedenen Bands. This is forever!



Grey Gordon  - Forget I Brought It Up 

Letztes Jahr habe ich Grey Gordon als Support von Marathonmann im Cassiopeia gesehen. Damals spielte der stark tätowierte Straight Edger seine Songs solo mit Akustikgitarre. Auf seinem Debütalbum Forget I Brought It Up ist Grey Gordon nun mit Band zu hören und er hat sich auch soundmäßig weiter entwickelt, da klingt doch sehr viel Jawbreaker durch. Leider ist seine Platte bisher noch nicht bei Bis Aufs Messer, dem Plattenladen meines Vertrauens, erhältlich gewesen, so dass ich sie mir nur über Spotify anhören konnte. Ich würde mich riesig freuen, wenn Grey Gordon im nächsten Jahr dann mit Band auf Tour kommen würde, mal sehen...


 

Hello Saferide - The Fox, the Hunter and Hello Saferide

Hello Saferide begleitet mich schon seit 2006, als ich ein Auslandssemester in Hultfred/Småland verbracht habe. Mittlerweile ist The Fox, the Hunter and Hello Saferide das dritte Album + drei weitere Alben, die Annika Norlin unter dem Namen Säkert! veröffentlicht hat - zwei davon auf Schwedisch und das dritte Album als eine Art Best-of auf Englisch, passenderweise på engelska betitelt...

Zunächst war ich nicht ganz überzeugt, als ich ich mir die Songs auf Spotify angehört habe. Aber irgendwie habe ich mir das Album immer wieder angehört, bis sich die Songs plötzlich anhörten, als würde ich sie schon seit Jahren kennen. Das Album konnte ich mir leider bisher weder auf CD oder LP holen, da entweder nicht verfügbar oder mit 25-30 Euro zu teuer ist. Zum Glück bringt mir Anna jetzt aus Schweden das Album mit. Das Buch Texter mit allen Lyrics von Annika Norlin ist leider bis auf die englischen Lyrics komplett auf Schwedisch, denn die Linernotes zu den Songs hätte mich doch sehr interessiert. Ich muss unbedingt mal wieder anfangen Schwedisch zu lernen...


 
Leider haben es mal wieder einige tolle Bands nicht in die Top 7 geschafft. Bei Monochrome muss ich mir das Album Unita unbedingt nochmals genauer anhören, das ging trotz großer Vorfreude etwas an mir vorbei. Die Beatsteaks konnte mich mit ihrem Hit Gentleman of the Year völlig begeistern, allerdings muss ich mir das Album erst nochmals anhören, hab ich noch nicht geschafft, das am Stück durchzuhören. Marcus Wiebusch konnte zwar mit einzelnen Songs auf seinem ersten Soloalbum überzeugen, aber leider waren da auch so ein paar Nummer drauf, die mich beim Hören regelrecht nerven. Red Tape Parade haben eine tolle Abschieds-7" veröffentlicht und Get Well Soon gar eine 10"-Triologie, die mir richtig gut gefällt. Auch habe ich mich sehr darüber gefreut, dass Fugazi nach 13 Jahren mit der Veröffentlichung von First Demo wieder von sich haben hören lassen. Aber ich dachte mir ist ist doch irgendwie unfair den Bands gegenüber, die gerade mal ihr Debütalbum veröffentlicht haben und das sind immerhin gleich 4 (!) Stück in meinen Top 7!


Wow,  das war jetzt aber wieder ein dicker Blogpost  wenn ich nur immer so viel schreiben würde. Aber da kommen wir genau zu dem Punkt, denn wie bereits 2012, wird auch im neuen Jahr wieder ein sehr besonderer Mensch in mein Leben treten und die Zeit zu schreiben wird wieder recht knapp werden. Mal sehen, wie das klappen wird.

Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest und Happy Chanukka sowie alles Gute für 2015, stay tuned!

Freitag, 29. August 2014

Hello Saferide - I Was Jesus

Hello Saferide

Es ist nun schon ein paar Jahre her, dass ich das erste Mal über Hello Saferide geschrieben habe. Anlässlich der Veröffentlichung des neuen Albums (The Fox, The Hunter and Hello Saferide) am 04. September über Razzia Records in Schweden möchte ich euch gern die neue Single I Was Jesus präsentieren.



Tolles Video: "With inspiration from Garden State, Napoelon Dynamite and all other american independent films I love"

Freitag, 4. November 2011

Säkert! - Can I

Säkert!

Annika Norlin hat neben Hello Saferide mit Säkert! 2007 auch ein tolles Album auf Schwedisch veröffentlicht. 2010 wurde mit Facit sogar ein zweites Album unter dem Namen Säkert! veröffentlicht! Wie konnte ich das nur verpassen?? Nun kamen 2011 mit Säkert! på engelska die Songs sogar auf Englisch raus, wie genial ist das denn?!


Ich war Fan, bin Fan und werde Fan bleiben!

Donnerstag, 21. Januar 2010

Best of 2000 - 2009 Part 3

Best of  2000 - 2009 Part 3

Beim dritten und letzten Teil von Best of  2000 - 2009 muss ich leider etwas mogeln. Schließlich wurden in dieser Zeit sämtliche Platten meines früheren Labels Strange Fruit (R.I.P.) veröffentlicht. Insgesamt 22 Bands fanden in der Zeit von 1999 - 2006 ein Zuhause bei Strange Fruit, mehr wie ich mir für die komplette Best of 2000 - 2009 vorgenommen habe. Viele dieser Bands gehören nach wie vor zu meinen absoluten Lieblingsbands und es erfüllt mich mit Glück und ein klein wenig Stolz, dass sie auf Strange Fruit veröffentlicht haben. In der Retroperspektive betrachtet würde ich jedoch auch  nicht mehr alle Bands, bzw. Platten so veröffentlichen, wie es geschehen ist, bzw. ich finde es schade, wenn ich daran denke, welche Bands und Platten zuletzt nicht mehr auf Strange Fruit erschienen sind, weil das Label am Ende war. You can't always get what you want...

Anyway, um den Bands auf Strange Fruit einigermaßen gerecht zu werden, schließlich steckte da mehr Herzblut drin, als einfach nur Fan von einer Band zu sein, widme ich einen Platz der finalen Top 7 komplett  allen Strange Fruit Bands.

Here we go:

Strange Fruit recording Artists
Beim Schreiben dieser Zeilen werden ich nun doch ein wenig sentimental, dabei war dieses Kapitel doch schon lange vorbei. Aber während der Recherche zu diesem Post habe ich mich nochmals durch die komplette Diskographie von Strange Fruit durchgehört und habe mich dabei an sehr viele schöne Dinge erinnert, zum Beispiel die erste Platte in den Händen zu halten, wo unser Logo drauf war. Oder so tolle und interessante Leute zu treffen, mit denen wir Platten gemacht haben, Konzerte veranstaltet haben oder gar getourt sind...

Aber all diese Geschichten würden an dieser Stelle jedoch zu weit führen. Daher in alphabetischer Reihenfolge, die besten Bands der Welt:


Wer sich für Tonträger von diesen Bands interessiert, möge doch bitte einfach Kontakt mit mir aufnehmen oder in das vegane Cafe Hans Wurst in Berlin-Prenzlauer Berg gehen, wo es zumindest eine kleine Auswahl des Strange Fruit Katalogs zu kaufen gibt.



Tomte
Als ich Tomte zum ersten mal live gesehen habe, war dies im kleinen Cafe Panama als Supportband für The Weakerthans. Thees stöberte in meiner Plattenkiste und Oli war hocherfreut, dass ich die 7" von seiner Hardcoreband Chispa hatte, so dass er mir attestierte die beste Plattekiste auf der Welt zu haben. Ich kaufte mir nach dem Konzert du weißt, was ich meine auf Vinyl, musste allerdings feststellen, dass mir Tomte damals auf Platte nicht so richtig gut reinliefen. Deshalb bin ich erst wieder ab Hinter all diesen Fenstern wieder auf Tomte gestossen und wurde fan for a lifetime. Es gibt glaube ich keine Band, die ich öfter zitiert habe, ja sogar für die Dankeskarten für meine Hochzeit fand ich das passende Zitat von Tomte. This is forever!



Muff Potter
Nun gut, für treue Leser von strange is the new fruit dürfte es keine Überraschung sein, dass Muff Potter in meiner Best of 2000-2009 auftauchen, da ich nicht müde werde von den Qualitäten dieser Band zu schwärmen. Da sich die Diskussion um das beste Album von Muff Potter eigentlich immer um zwei Alben kreist, nämlich Bordsteinkantengeschichten und von wegen, muss ich nun mal in aller Öffentlichkeit sagen, dass auch wenn von wegen auf Universal veröffentlicht wurde und dies einige Sell-out Rufe nach sich zog, es doch das beste Album von Muff Potter ist. Word!



Tiger Lou
Angefangen hat es, dass ich mit Emil von Black Star Foundation ein paar 7"'s getauscht habe und er mir sagte, dass Tiger Lou mir gefallen würde. Dummerweise haben sich die Scheiben so schnell verkauft, dass ich ganz vergessen hatte mir selbst welche zu sichern, weshalb mir leider bis heute die zweite 7" seiner Triologie auf Black Star Foundation fehlt. Die EP und die drei Alben sind allesamt großartig, wie so ziemlich alles was Rasmus Kellermann bisher veröffentlicht hat, sei es als Araki, Music by Em, Las Puertas oder Modesty. Nach der Pause auf unbestimmte Zeit von Tiger Lou, freue ich mich schon sehr auf das Debütalbum von Rasmus Kellermann als Rasmus Kellermann!



Johnny Cash
Das freut mich ganz besonders, dass ich Johnny Cash in meiner Best of  2000-2009 aufführen darf. American Recording III: Solitary Man wurde 2000 veröffentlicht und auf dem 2002 veröffentlichten Album American IV: The Man Comes Around war dann auch Hurt, dass zwar eine Nine Inch Nails Coverversion ist, aber Johnny Cash machte es zu seinem Song, ok vielleicht machte es auch Rick Rubin zu Johnny Cashs Song, egal. Zur Legende Johnny Cash möchte ich sonst weiter auch gar nichts sagen. R.I.P.



Ingrid Michaelson
Ich bin zwar erst 2007 auf Ingrid Michaelson gestossen, aber sie hatte in dieser kurzen Zeit drei Platten veröffentlicht, die mich allesamt begeistert haben, was somit eine Nennung an dieser Stelle eindeutig rechtfertigt. Lediglich das Debütalbum Slow the Rain scheint hoffnungslos vergriffen zu sein. Live ist Ingrid sowieso eine Klasse für sich und ich freu mich auf viele weitere Jahre mit toller Musik von ihr!



Hello Saferide
Ähnlich wie bei Ingrid Michaelson habe ich Hello Saferide erst 2006 für mich entdeckt, aber ihre zwei Alben und die EP gehören zu meinen absoluten Lieblingsplatten. Annika Norlin schreibt eindeutig die besten Texte, die sich wie Kurzgeschichten lesen lassen. Hier und da ein Popzitat, ganz genau nach meinem Geschmack. Es wird vermutlich wieder etwas dauern, bis es neue Songs von Hello Saferide geben wird, aber bis dahin höre ich eben die alten Songs hoch und runter!



Ich bin schon auf meine Lieblingsbands 2010-2019 gespannt, stay tuned!

Freitag, 18. Dezember 2009

strange is the new fruit - Jahrescharts 2009

Die besten Alben 2009

Auch dieses Jahr fiel es mir wieder schwer auszusuchen, wer es nun in meine Jahrescharts schafft und wer nicht. Ich habe es erneut bei der zur Tradition gewordenen Top 7 belassen, die ich Euch bereits 2007 und 2008 vorgestellt hatte.

Einige meiner absoluten Lieblingsbands haben 2009 ihr Auflösung, bzw. zumindest eine auf unbestimmte Zeit angelegte Pause angekündigt, wie z.B. amodestproposal, Muff Potter und Tiger Lou. Nicht zu vergessen der überraschende Tod von Michael Jackson, der in dem tollen Film This Is It nochmals gezeigte, dass er nach wie vor The King of Pop war!

Natürlich konnte ich auch 2009 einige neue Künstler entdecken, die durchaus das Potential haben, mich für längere Zeit zu begleiten, wie z.B. James Yuill und Captain Planet. Andere kamen 2009 überraschend zurück und konnten mich erneut völlig begeistern, wie z.B. The Get Up Kids, Def Leppard und Judas Priest.

Anyway, here we go with die besten Alben 2009:

Ingrid Michaelson - Everybody
Wie auch schon im letzten Jahr taucht auch dieses Jahr Ingrid Michaelson wieder in meinen Jahrescharts auf und ich hätte nichts dagegen, wenn dies die nächsten Jahre so weitergehen würde. Mit Songs wie Everybody, Incredible Love und Mountain and the Sea hat sie erneut meine Gehörgänge und mein Herz erobert. Live dürfte ich Ingrid gleich zweimal erleben, einmal im Frannz Club und im Columbia Club. Bei der stetig wachsenden Fangemeinde werden leider auch die Clubs immer größer, aber Ingrid schafft es dennoch immer wieder für intime und unterhaltesame Atmosphäre zu sorgen, ach Ingrid!



Gossip - Music For Men
Das neue Album von Gossip hat 2009 eingeschlagen, wie kaum ein zweites, was für ein Durchbruch. Da ist Mömmes nun schon seit Jahren mit ihnen unterwegs und plötzlich explodiert das! Insgesamt habe ich Gossip dieses Jahr gleich dreimal live gesehen, im Astra, auf dem Melt und in der Columbiahalle und jedes Mal war ich völlig begeistert. Die Hitdichte liegt bei Music For Men bei 100% und es ist ein Ding der Unmöglichkeit sich nur für einen einzelnen der Songs für ein Mixtape zu entscheiden. Ich freu mich jetzt schon auf die Stadiontour!



Hello Saferide - More Modern Short Stories From
Hier kommt mir wieder der Umstand zu Gute, dass Universal Music das neue Album von Hello Saferide, das bereits 2008 auf Razzia Records erschienen ist, erst dieses Jahr veröffentlich hat. Somit kann ich Euch dieses hervorragende Album nochmals ans Herz legen. Hello Saferide begleiten mich nun schon seit 3 Jahren und ich kann immer noch nicht genug davon bekommen. Die Texte sind wieder höchst amüsant und werden dem Albumtitel More Modern Short Stories From... mehr als gerecht.




Mikroboy - Nennt es, wie Ihr wollt
2009 war es nun endlich soweit, dass Mikroboy mit ihrem Debütalbum am Start waren. Und was soll ich sagen, aufmerksame Leser von strange is the new fruit wissen, ich bin Fan. Auch auf Albumlänge reiht sich bei Mikroboy Hit an Hit und die Band tourt kreuz und quer durch die Republik! Ganz groß! Anbei einer meiner Lieblingssongs, der es leider nicht aufs Album geschafft hat, aber live der Hammer ist!



James Yuill - Turning Down Water For Air
James Yuill ist der einzige Künstler, den ich dieses Jahr wirklich neu entdeckt habe, der es in die Top 7 geschafft hat. Wobei im Hintergrund gerade die ganze Zeit The xx läuft und die eigentlich auch hier gefeatured werden könnten. Aber es waren einfach so viele neue tolle Alben von Künstlern, von denen ich schon länger Fan bin, dass es dieses Jahr die Newcomer etwas schwerer hatten.



The Unfinished Sympathy - Avida Dollars
Es ist nach wie vor tragisch, dass ich The Unfinished Sympathy auf ihrer diesjährigen Tour durch Deutschland nicht sehen konnte und hoffe, dass sie bald wieder zurück kommen. Mit Avida Dollars habe ich mir, ähnlich wie schon bei We Push You Pull anfangs etwas schwer getan. Aber nach mehrmaligen Hören schälen sich dann doch wieder die gewohnten Hits heraus, die The Unfinished Symathy zu einer meiner absoluten Lieblingsbands machen. Immer wieder schön von alten Freuden zu hören.



Muff Potter - Gute Aussicht
Muff Potter haben es mir mit ihrem neuen Album anfänglich ebenfalls nicht ganz einfach gemacht. Aber schlußendlich habe ich das Album viel zu häufig gehört und doch noch so viele Hits entdeckt, dass es ungerechtfertigt gewesen wäre es nicht mit in die Top 7 aufzunehmen. Aber ein bißchen sauer bin ich ja trotzdem noch, dass sie sich jetzt aufgelöst haben. Am 03.12.2009 war ich dann ein letztes Mal bei Muff Potter, insgesamt meine 13. Show, wenn ich mich nicht verzählt habe. Dort gab es die Abschieds 7" mit dem EA80 Cover - Auf Wiedersehen, das lässt wenigstens etwas Hoffnung schöpfen, dass die Trennung vielleicht doch nicht für immer ist.






So, unbedingt erwähnt werden müssen natürlich noch amodestproposal, die mit Songs on 33 ebenfalls eine großartige Abschieds 7" veröffentlicht haben. Leider habe ich unglücklicherweise die Abschiedsshow in Köln verpasst. Pillow Fight Club haben wie bereits berichtet ebenfalls mit About Face and other Constants eine tolle neue Platte veröffentlicht und sind fleissig am Touren. Toll waren 2009 außerdem The Get Up Kids live im Postbahnhof, Judas Priest live in der Max Schmelling Halle, The Maccabees mit ihrem Hit Love You Better, Def Leppard mit Live at L.A. Forum 1983, das Melt! Festival und natürlich der Plausch mit Lee Hollis!!



Ich wünsche allen Lesern ein frohes Weinnachtsfest und Happy Chanukka, sowie alles Gute für 2010, das hoffentlich wieder viele neue tolle Songs und Alben bereithalten wird...

Freitag, 14. November 2008

More Modern Short Stories From...

Hello Saferide

Ich habe diese Interview mit Annika Norlin im Dezember 2006 für das Svenskt Rock Arkiv geführt. Ich dachte mir immer ich bewahre es einfach auf, bis Hello Saferide ein neues Album veröffentlicht, ohne zu Ahnen, dass es so lange dauern würde und nun ist es endlich soweit. Es halt wohl durch den großen Erfolg von Säkert in Schweden, doch etwas länger gedauert. Wer meinen ersten Post über Hello Saferide nochmals lesen möchte kann dies an dieser Stelle tun.

Das Interview ist in Englisch, aber ich hoffe das bereitet niemanden größere Schwierigkeiten, aber zunächst viel Spaß mit dem neuen tollen Song "Anna"



Hej Annika, can you please tell me something about Hello Saferide? A small history about who you are, how it started, how many releases, etc.?

HS is really only me. I've been writing songs all of my life but I never played them to anyone until coincidence had me record "Highschool stalker" in a friend's bedroom three years ago. I put the song on the internet, people liked it, I recorded an album, people liked that as well, and I got a band together: Andreas Söderlund (who's also the producer of most HS stuff), Maia Hirasawa, Fredrik Hultgren, and Jens Lagergren.So far, we've released one full-length album, one EP, and a couple of songs for compilations.

Where do you get your inspiration from when you are writing your songs?

Everyday events, like listening to people talking on the bus.

I really like you lyrics. I always liked songs that are telling short stories. Are your songs in some kind autobiographic or mainly fictional?

Thank you! They're almost always fictional. If my songs were about my own life, they would all be about watching TV.

What is your opinion about music blogs, MySpace and the opportunities of the internet in general?

I like to compare it to a child becoming a teenager and her parents saying: "We've thought about it, and we decided we are against you growing up." It's going to happen and your only choice if you're going to be happy about it or not. Luckily, I am. I love finding new music on the net. Of course, there are a lot of downsides - like professional musicians (myself definitely not included in this category) not finding ends meet anymore, and how pictures, live recordings, and rumours are easy access to everyone without the persons involved having any say in it.

Can you please tell a remarkable story occuring Hello Saferide, probably on tour?

Ahem... there's nothing really remarkable about us. We don't do any drugs, we don't sleep around. We have a book circle, god damn it! We eat healthily on the road and we mostly sit in our van having therapy sessions with each other while listening to Eighties movie themes.

Can you please share some experiences from your tour in Japan?

Tokyo was amazing and hopefully, we'll get to go back real soon. We only played three shows, but people seemed to really like it and we got a record deal with a really nice Japanese label from it. The audience seems to have enjoyed the fact that you can easily hum along to our music, but they were terrible at clapping hands during songs.

You were recently playing quite a lot of shows even in Japan and Great Britain. Do you have problems combining your job as musicjournalist at P3 with your own musical career? Or is it just a matter of organisation and on the other hand much more helpful? Have you been thinking about only to concentrate on you musical career?

I work as a freelance journalist (and have been working part time with a radio show on P3). So far it's been perfect combining the two as you don't make a lot of money making music, so I definitely need to work with other things as well. I'm glad I never became an... engineer, or whatever, as that would have been a lot harder combining that job with being a songwriter.

Razzia doesn’t have any distribution in Germany, wouldn’t it be interesting for you to release and tour in Germany as well?

Of course. We're working on it.

When can we expect a new record from you?

I've recorded a record in Swedish with another project of mine called Säkert due for release in February. This, however, doesn't sound like HS at all. For new HS music, I've written a lot of songs but it'll probably be a year or so before anything is released.

Tack så mycket

Sonntag, 12. November 2006

Schöne und manchmal skurille Geschichten - Pop zum Wohlfühlen

Hello Saferide.

Hello Saferide ist zur Zeit für mich der absolute Hit. Hinter den Namen Hello Saferide verbirgt sich die schwedische Singer/Songwriterin Annika Norlin aus Östersund. Mit ihren Songs erzählt Annika kleine originelle Geschichten, wie etwa in "Highschool Stalker", wenn sie in die Rolle einer Stalkerin schlüpft, die Archive durchstöbert und in Arztpraxen einbricht und darüber hinaus auch mit der Mutter des Verehrten Kaffee zu trinken, um mehr über den Herzbuben zu erfahren. Ich möchte daher unbedingt empfehlen auf ihre Homepage die Texte zu lesen, ganz köstlich!

Es dauerte nicht lange bis "Highschool Stalker" mit dem bezaubernden Text und ein paar wenigen Gitarrenakkorden für Aufsehen im Internet sorgte, denn vor allem Blogger feiern die talentierte Schwedin weltweit.

In ihrem neuen Wohnort Stockholm, nimmt Annika im Mai 2005 ihre erste Single "My best Friend" auf, die wie kurzer Zeit später ihr Debütalbum "Introducing...Hello Saferide" ebenfalls auf Razzia Records erscheint.

In "Long Lost Penpal" singt Annika über ihre alte Leidenschaft zu Brieffreundschaften. Bei diesem Song wird Hello Saferide von Andrea Kellerman (Firefox AK) begleitet. Das Video zum Song, finde ich ebenfalls äußerst gelungen.



Mitte Juni erschien mit der "Would You Let Me Play This EP 10 Times A Day" EP das bis dato aktuellste Werk, der fleissigen Künstlerin, mit dem kleinen Hit "The Quiz", einem speziellen Fragenkatalog, den der neue Verehrer erstmal bestehen muss!

Am 15.11.2006 erscheint die Weihnachtscompilation "Oh, no...it's christmas" unter anderem mit Kristofer Ǻström, Soundtrack of our Lives und einem Duet von Firefox AK und Tiger Lou. Hello Saferide wird mit "iPod Xmas" vertreten sein.

Beim MySpace gibt es noch mehr Songs von Annika zu hören! Viel Spaß!