Posts mit dem Label Refused werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Refused werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. Dezember 2019

strange is the new fruit - Jahrescharts 2019

Die besten Alben 2019

Nachdem ich mit den Top55 meiner besten Alben/EPs/7"s aus Schweden und Deutschland meinen Blog kurzzeitig wieder zum Leben erweckt habe, neigt sich das Jahr auch schon wieder dem Ende und es ist Zeit mit meiner Liste der besten Alben des Jahres zu beginnen.

Der zur Tradition gewordene Bericht über die von mir im Laufe des Jahres besuchten Shows ist, mit knapp 30 Shows 2019, etwas zu lang geworden, weshalb es dazu nun einen eigenen Blogpost gibt.

Anyway,unlike 2007200820092010, 201120122013, 20142015, 2016 und 2017, gibt es wie schon 2018 auch in diesem Jahr erneut die Top 9 der besten Alben 2019 in no particular order:


Thees Uhlmann - Junkies und Scientologen (Grand Hotel van Cleef)
Das Ticket für die Show von Thees im Lido stand bereits schon im Regal, als ich mit großer Freude gelesen habe, dass 2019 auch noch ein neues Album von Thees erscheinen soll. Aber ehrlich gesagt, waren meine Erwartungen nach dem zweiten Album #2 nicht wirklich hoch. Irgendwie hatten wir uns musikalisch und textlich etwas auseinander gelebt. Der erste Song Fünf Jahre nicht gesungen wurde von mir zunächst wohlwollend, aber auch skeptisch aufgenommen, da ich irgendwie den Zusammenhang mit der letzten Strophe nicht verstanden habe und auch die nächste Single Avicii gefiel mir zwar musikalisch sofort, verstand aber erneut den Text irgendwie nicht. Ich hatte daher das Album erst einmal nicht vorbestellt gehabt, zumal mir die Deluxe Vinylbox trotz Bonus-LP mit dem weiteren Nippes doch viel zu teuer schien. Also erstmal zur Veröffentlichung auf Spotify reingehört, um dann festzustellen, dass mit Danke für die Angst ein ganz großer Hit dabei ist und ich mich Thees nun auch textlich wieder ganz nah fühlte. Das gleiche dann erneut bei Was wird aus Hannover und nach mehrmaligen Hören erschloss sich mir auch Avicii, so dass mein Entschluß feststand, dass ich mir unbedingt das Album holen möchte. Die Deluxe Vinylbox finde ich jedoch vorallem wegen Gold, der Bouns-LP mit 8 Coverversionen, spannend (ganz groß - Fragezeichen von Nena!), allerdings hätte mir anstelle des Plastiskop Bildbetrachter und der Soundbox lieber einen schönen Bildband mit Fotos und Anekdoten gewünscht gehabt, was dann meiner Meinung nach den hohen Preis auch gerechtfertigt hätte, als zum Downloadcode auch noch die beiden Alben als CDs beizulegen. Aber nun genug rumgenölt. Ich freue mich riesig, dass Thees wieder Musik macht, live war das auch ganz große Kunst. Zu guter Letzt hatte ich bei der Show noch ein T-Shirt von Thees geschenkt bekommen, da er es cool fand, das jemand mit einem Def Leppard T-Shirt zu seinem Konzert kommt. Einmal Metalhead, immer Metalhead! Ach ja, nicht nur neue Musik gab es 2019 von Thees, sondern auch noch ein neues Buch. In der KiWi Musikbibliothek-Reihe schreiben bekannte Autoren/Musiker aus der Fanperspektive über ihre Lieblingsband/-künstler*in und bei Thees Uhlmann sind das eben Die Toten Hosen. Ich finde das Buch allerdings vorallem aufgrund der autobiographischen Schreibweise sehr spannend und bin seither immer am Überlegen, ob ich sowas auch mal über Def Leppard zu Papier bringen sollte, haha...



Spermbirds - Go To Hell Then Turn Left (Rookie Records)
Spermbirds sind auch so alte Helden von mir, die mich 2019 mit einem neuen Album überrascht haben. Und auch hier wäre es gelogen, wenn ich sagen würde, dass ich dem neuen Album entgegen gefiebert hätte. Das letzte Album A Columbus Feeling war von 2010 und das Album davor Set An Example von 2004 und beide sind leider keine Stammgäste auf meinem Plattenspieler. Allerdings sind Something To Prove, Nothing Is Easy und Common Thread absolute Meilensteine, die für mich immer eine große Rolle spielen werden. Aber ich war dann schon vorab vom Artwork von Go To Hell Then Turn Left so begeistert, dass ich mir das Album auf keinen Fall entgehen lassen wollte. Auch die Coverstory im OX verlasste mich, nach Jahren mal wieder zum OX zu greifen, das ich früher jahrlang im Abo hatte. Das letzte OX hatte ich das letzte Mal vor 9 Jahren gekauft gehabt, damals ebenfalls mit einer Spermbirds Coverstory! Das Album überraschte mich dann insofern, dass die Songs einfach richtig Spaß machen sie zu hören. Lee singt wütend, wie eh und je und die Texte sind wieder sehr unterhaltsam. Auch live reihten sich die neuen Songs hervorragend ins Set ein und man hatte das Gefühl sie auch schon wie die anderen Klassiker schon ewig zu kennen. Nur, dass es Melt the Ice nicht mehr auf die Setliste geschafft hat, fand ich dann doch etwas schade. Dafür hab ich mir nach der Show dann gleich noch Common Threat als Repress auf roten Vinyl und die Tour 7" geholt gehabt, die toll zum Artwork von GTHTTL passt. Nachdem ich die Spermbirds letztes Jahr auf dem Hoffest vom Schokoladen live gesehen habe und dieses Jahr erneut im Clash, könnte ich mich glatt daran gewöhnen sie einmal jährlich zu sehen. Aber ansonsten würde ich mich natürlich auch sehr freuen, wenn Kick Joneses ihre letztes Jahr leider ausgefallene Show nachholen würden oder gar Die Walter Elf auf Tour gehen würden, wir werden sehen...

 

Marathonmann - Die Angst Sitzt Neben Dir (Redfield Records)
Weiter geht es mit den Überraschungen im Jahr 2019, denn auch Marathonmann hatte mich mit ihrem dritten Mein Leben Gehört Dir von 2016 leider irgendwie verloren, nachdem ich die Platten und Konzerte zuvor schwer abgefeiert habe. So hörte ich auch auf die Konzerte zu besuchen, aber erinnerte mich dann zu meiner Top 55 der besten Alben/EPs/7"s aus Deutschland wieder an ...Und Wir Vergessen Was Vor Uns Liegt und hörte über Spotify mal vorsichtig in das neuen Album rein und plötzlich hatten sie mich wieder! Und so ärgerte ich mich, dass ich so lange gezörgert habe und somit das coole Bundle bei Core Tex verpasst habe, wo es das Album plus Konzertkarte und diverse Gimmicks im Angebot gab. Immerhin habe ich das "Glow in the Dark"-Vinyl dann doch noch bei Core Tex bekommen und spontan gabs dann eben noch Abendkasse für die Show im Badehaus, wo sie dann zu meiner Freude neben den alten und neuen Hits auch noch die Coverversion von Dein Ist Mein Ganzes Herz gespielt haben und ich wieder voll und ganz bei Marathonmann war. Als Andenken an diesen tollen Abend konnte ich zumindest noch die Setlist ergattern. Schade nur, dass ich den Akustikgig am Nachmittag bei Core Tex verpasst hatte, aber neben Arbeit und Familie war dafür leider keine Zeit mehr.

 

Refused - War Music (Spinefarm Records)
Konkrete Erwartungen hatte ich auch bei Refused nicht an ein neues Album. Freedom von 2015 hatte es 17 Jahre nach The Shape of Punk to Come (1998) da deutlich schwerer und forderte mich damals auch sehr heraus, aber ich war froh die Herausforderung angenommen zu haben, da ich mit einem sehr facetten- und abwechlungsreichen Album belohnt wurde. Wieder kaufte ich mir das OX, da dieses Mal Refused die Coverstory gebührte und irgendwie wusste mit dem Satz von Dennis, dass War Music das Album sei, dass die Leute damals bei der Reunion erwartet hätten,  nicht so viel mit anzufangen. Meiner Erfahrung nach hatten Refused noch nie ein Album veröffentlicht gehabt, das ich so von ihnen erwartet hätte. Bisher hatten sie mich mit jedem Album überrascht und es dauerte immer eine gewisse Zeit, bis ich mich in die neuen Songs reingehört hatte. Sollte es dieses Mal in der Tat anders sein? Dem war zum Glück nicht so, erneut konnte ich den neuen Songs beim ersten Mal hören noch nicht so viel abgewinnen. Aber nach mehrmaligen Hören gewann ich immer mehr Zugang zu den Songs. Besonders offensichtlich wurde es bei der Liveshow im Huxley's, wo mich Dennis dankenswerterweise auf die Gästeliste gesetzt hatte, zumal die Tickets recht teuer waren, da die Tour zusammen mit Thrice war. Refused spielten nämlich insgesamt 6 neue Songs von War Music, 4 von The Shape of Punk to Come und immerhin noch 2 Songs von Songs To Fan The Flames Of Discontent und leider nur noch lediglich einen von Freedom. Ältere Sachen, wie zum Beispiel von Everlasting und This Just Might Be... ...The Truth wurden gar nicht mehr beachtet. Aber genau darin liegt die Radikalität von Refused, die sie über dem stehen lässt, was ihnen von enttäuschten Hardcore Fans der 90ern vorgeworfen wird, dass sie sich ausverkaufen würden und ihren Legendstatus zerstören würden. Sie sehen sich als aktive Band, die eben 2019 neue Musik schreiben und  veröffentlichen und eben nicht nur lediglich ihren Nachlass verwalten, wie es zahlreiche Hardcorelegenden sonst tun. Aber so ganz ohne die alten Hits geht es aber natürlich auch bei Refused nicht und so war im Publikum schon die Hölle los, als die ersten Klänge von New Noise ertönten. Bleibt festzuhalten, das Refused auch 2019 sehr wichtig sind und es gut ist, dass es sie (wieder) gibt...



Horndal - Remains (Prosthetic Records)
Bleiben wir bei Musik aus Schweden. Alben, die bereits am Anfang des Jahres veröffentlicht wurde, haben es gelegentlich schwer sich gegen Alben durchzusetzen, die eben erst später im Laufe des Jahres veröffenlticht werden und beim Verfassen der Jahrescharts ggf. etwas präsenter sind. Das Debütalbum von Horndal war aber schon seit Februar gesetzt für meine Top 9 und einziger Wermutstropfen ist lediglich, dass Horndal es (noch) nicht nach Deutschland auf Tour geschafft haben. Denn Songs wie Wasteland, Rotting Town und Häng Honom verlangen einfach danach live gehört zu werden und headbangend lauthals mitgesungen zu werden. Nach wie vor bin ich völlig fasziniert von dem Konzept der Band, die sich nach dem gleichnamigen Ort in Schweden benannt haben, wo einst ein Stahlwerk stand. Nachdem das Stahlwerk geschlossen wurde gab es zahlreiche Proteste, die sich auch künstlerisch in einem Theaterstück niederschlugen und so ist es für mich umso faszinierender, dass diese Geschichte nun schon die zweite Generation der Familie Levahn umspannt. Dass Pontus Levahn und Erik Welen normalerweise mit Tiger Lou auf der Bühne stehen, bzw. auch als Torpedo Platten veröffentlicht haben, hört man Horndal musikalisch natürlich nicht unbedingt an. Aber hier leben die Beiden zusammen mit Pontus Bruder Hendrik ihre Liebe zur Musik der härteren Gangart aus. Ob man das nun als Hardcore, Metal oder Sludge bezeichnen mag, ist eher nebensächlich, denn hauptsache ist, es rockt! Und rocken tuen Horndal ganz gewaltig!



Night Letters - Witness To The Love (Venn Records)
Und neben Horndal hat es in diesem Jahr gleich noch ein Debütalbum in meine Top 9 der besten Alben 2019 geschafft. Auf Night Letters bin ich über einen Beitrag auf Instagram aufmerksam geworden und habe mir dann zunächst Witness To The Love auf Spotify angehört. Es dauerte ein paar Durchläufe, bis mich die Songs in ihren Bann gezogen haben, da sich die Schönheit der Songs zumindest bei mir nicht sofort entfaltet hat. Aber wenn Dream-Pop ein Musikgenre ist, dann ist das was Night Letters machen eben Dream-Hardcore! Die Mitglieder von Night Letters spielten zuvor in diversen melodischen Hardcorebands, wie More Than Life, Miles Away, Dead Swans und Landscapes und wurden kurioserweise in Berlin gegründet. Die erste 7" Reflect The Sky wurde wiederrum auf Day By Day Records veröffentlicht, einem Label aus Stuttgart. Bei Felix hatte ich dann auch direkt das Debütalbum und die 7" bestellt gehabt, da eine persönliche Übergabe in Stuttgart leider nicht hingehauen hat (Porto sucks!). Live hatte ich Night Letters 2018 leider verpasst gehabt, da ich sie da noch gar nicht auf dem Schirm hatte und nun hoffe ich natürlich, dass sie irgendwann mal wieder in Berlin spielen werden, das wäre toll!

 

Cult of Luna - A Dawn Of Fear (Metal Blade Records)
Nachdem Cult of Luna bereits 2013 mit Vertikal und auch 2016 mit Mariner in meinen Jahrescharts vertreten waren, so haben sie es auch 2019 mit A Dawn Of Fear wieder geschafft mich nachhaltig zu begeistern. Vor allem live lässt die Band keinen Zweifel an ihrer Klasse aufkommen. Zwar benötigt es viel Zeit und Aufmerksamkeit, um sich auf die epischen Werke von Cult of Luna einzulassen, dafür ist die Freude umso größer, wenn man diesen Berg an Album erklommen hat! Verrückt ist, dass es nun schon 13 Jahre her ist, dass ich für das Svenskt Rock Arkiv ein Interview mit Johannes Persson im alten Debaser in Stockholm geführt habe, wo er am Abend mit seiner anderen Band Khoma gespielt hatte. Im Interview ging es u.a. um seine vorherige Band Eclipse und hauptsächlich um die Straight Edge Szene im Umeå in den 90ern. Ein paar Wochen später, im Frühjahr 2007,  kam Johannes dann mit Cult of Luna auf großer Europatournee u.a. nach Berlin und lud mich zur Show in den alten Magnet Club ein. Ich konnte an dem Abend dann jedoch nicht zum Konzert gehen, da meine Frau leider sehr krank war und ich somit den Gästelisteplatz an einen Kumpel vermachte, der mir wiederum zum Trost von Johannes einen CoL-Beutel mitbrachte. Und genau in diesem Beutel brachte ich dann nach der Show im Festsaal Kreuzberg die Tour-Edition von A Dawn Of Fear nach Hause, womit sich der Kreis wieder schließt. Wenn Cult of Luna diesen Rhythmus beibehalten, könnt ihr dann in meinen Jahrescharts 2022 sicherlich wieder mit einem Album von Cult of Luna rechnen!



Baroness -  Gold & Grey (Abraxan Hymns)
Ein neues Baroness Album ist im Grund genommen immer ein Einlass zur Freude, auch wenn es im Vorfeld erneut einen Wechsel in der Besetzung gab und Peter Adams die Band verließ und Gina Gleason die Lücke schloss. Bei der Show im SO36 im vergangenen Jahr konnte ich mich dann gleich schon von den Livequalitäten des neuen Besetzung überzeugen. Als 2015 Purple veröffentlicht wurde, stellte für mich das Album bis dato den Höhepunkt des musikalischen Schaffens von Baroness dar. Tja und dabei wird es zumindest auch nach der Veröffentlichung von Gold & Grey erst einmal bleiben. Leider tat ich mir anfangs recht schwer mit dem neuen Album uns es dauerte eine Weile, bis ich herausfand, was genau mich an Gold & Grey störte. Hits gibt es auch auf diesem Album wieder en masse, allerdings auch viele Interludes und "arty" Songs, die für mich beim Hören des Albums eher hinderlich sind anstatt bereichernd. Hinzu kommt, dass Baroness in Berlin lediglich als Support von Volbeat in der Mercedes-Benz-Arena live zu erleben waren. Zum einen gönne ich es der Band natürlich vor so einem großem Publikum aufzutreten und wenn ich dort gewesen wäre, hätte ich den Auftritt auch sicherlich gefeiert. Aber um ein kurzes Set als Supportband zu sehen, war mir der Eintritt einfach viel zu teuer und mein Interesse an Volbeat gleich Null. Schade, bleibt nur die Hoffnung, dass Baroness im nächsten Jahr dann nochmals mit einer Headlinertour nach Berlin kommen, denn da bin ich dann auf alle Fälle wieder mit dabei!



The New Rising Sons - Set It Right (Arctic Rodeo Recordings)
So unwahrscheinlich, dass ein Hobbit Saurons Ring findet, so unwahrscheinlich ist auch die Veröffentlichung dieses 20 Jahre verlorenen Schatzes. 1998 nach dem Ende von Texas is the Reason gründete Garrett Klahn mit Drew Thomas (u.a. Into Another, Bold),  Kevin McGinnis und Scotty Beschta (The Promise Ring) die Band The New Rising Sons. Nach einem geplatzten Deal mit Capitol Records folgte ein Vertrag mit Virgin Records. Die Band spielte Shows und Tourneen u.a. mit Iggy Pop, den Manic Street Preachers und sogar Pink (!), und 1999 entstand ein Album, das leider nie das Licht der Welt erblicken sollte - bis jetzt: Zum zwanzigjährigen Jubiläum erscheint mit Set It Right endlich das einzige Album der Band auf Arctic Rodeo Recordings! Wenn das kein Grund zu Freude ist! Nachdem Garrett Klahn in meinem Jahrescharts 2016 noch mit seinem Soloalbumdebüt vertreten war, folgt nun das Debütalbum von seiner Band The New Rising Sons aus dem Jahr 1999. Sollten The New Rising Sons jetzt auch noch auf Tour kommen, wäre eine weitere Sensation perfekt! 



So, auch ohne Konzertbericht wurde es auch in diesem Jahr wieder ein megafetter Blogpost. Und im Gegensatz zum letzten Jahr, wo mich nicht allzu viele neue Veröffentlichungen begeistern konnten und ich auf langerwartete Reissues zurückgegriffen haben, habe ich in diesem Jahr wieder den tatsächlichen Neuveröffentlichungen den Vorrang gegeben. Aber ein paar Reissues auf Vinyl möchte ich dann doch noch erwähnen, da ich mich riesig darüber gefreut habe, diese nun endlich in meiner Plattensammlung zu haben.  Zum Beispiel wurden von Leiah endlich Surrounded By Seasons und Sound And Diversity auf Platte (wieder-)veröffentlicht, was mich unglaublich gefreut hat. Zudem bin ihr sehr gespannt, was wir noch alles von Leiah 2020 hören werden. Auch habe ich mich sehr über There's No Way We're Gonna Fit In von Randy gefreut gehabt, das Album gab es nach 25 Jahren erstmalig auf Vinyl! Ach ja Startracks war auch fleissig am Schätze bergen und so habe ich mir Everlasting von Refused und  Trouble & Desire & B-Sides von Tiger Lou auf farbigem Vinyl geholt! Kurios, dass dies nun alles schwedische Bands waren, aber auch Bat Out Of Hell II: Back Into Hell von Meat Loaf habe ich nun endich auch auf Platte sowie die Common Thread von Spermbirds. Sehr habe ich mich auch gefreut gehabt, dass mir Brian McTernan persönlich eine weiß-marmorierte Version von Only the Diehard Remain bei der Show von Battery in Stuttgart zurückgelegt hatte, die zum 25-jährigen Jubliäum des Albums neu aufgelegt wurde. Schade nur, dass die bereits angekündigten Reissues von Starmarket 2019 dann doch nicht kamen...

Ich bin schon gepannt, welche Platten und Konzerte das Jahr 2020 bringen wird. Mit World Circus von Passage 4 wird  auf alle Fälle schon ein langgehegter Wunsch in Erfüllungen und auch bei Starmarket möchte ich die Hoffnung nicht aufgeben. Shows betreffend steht für Gorilla Biscuits im Januar schon die Karte im Regal und ich werde zum ersten Mal zur Persistence Tour gehen. Ozzy Osbourne und Judas Priest wurden auf Ende November 2020 verschoben und ich hoffe inständig, dass die Show dann auch tatsächlich noch stattfindet, nachdem das Ticket dafür bereits seit Sommer 2018 in meinem Regal steht. Für Die Ärzte im Dezember 2020 habe ich leider keine Karten ergattern können, obwohl ich pünktlich auf der Webseite war, das ist wirklich sehr sehr schade...

Ich habe auf Spotify noch eine Playlist zu meinen Jahrescharts gemacht, ergänzt mit ein paar Bonustracks, viel Spaß damit!

Ansonsten wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest, Happy Chanukka und  einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleibt neugierig!

Freitag, 18. Dezember 2015

strange is the new fruit - Jahrescharts 2015

Die besten Scheiben 2015

Ich werde dieses Jahr nicht schreiben, wie schnell das Jahr schon wieder vorbei gegangen ist, aber trotzdem kann ich kaum glauben, dass ich wieder da sitze und meine Jahrescharts schreibe. Wie bereits angekündigt gab es 2015 wieder weniger Blogposts, dafür mehr Windelnwechseln, Kuckuckspielen, Spielplatzbesuche, Legospielen, Eisenbahnbauen, Vorlesen, Singen, Kuscheln und und und

Zu der einen oder anderen Show habe ich es dann doch auch noch geschafft, dank meiner verständnisvollen Frau. 

Bei Tiger Lou im März waren leider die Kinder krank, so dass ich mein Ticket wieder verkaufen musste. Dafür habe ich die Europa Premiere von Salad Days im Moviemento miterleben dürfen, eine tolle Dokumentation über die Hardcore Szene in Washington D.C. in den 80ern.

Im Mai habe ich dann mal wieder Mikroboy live gesehen und Michi spielt viele neue Songs, leider kam dann 2015 doch keine neue Platte mehr raus. Ein absolutes Highlight war, als ich an Pfingsten Def Leppard in Stuttgart live gesehen habe. 22 Jahre nachdem ich sie zum ersten Mal live am Rock am Ring gesehen habe, war ich wieder mit Sven bei der Show, nachdem ich ihn auch bestimmt 18 Jahre nicht mehr gesehen hatte. Das war ganz groß!

Im Juni habe ich dann Darkest Hour gesehen, die zum 10-jährigen Jubiläum ihr Meisterwerk Undoing Ruin am Stück gespielt haben. Ein Tag später habe ich dann sogar mal wieder Tickets gewonnen und hab mir mit Daniel im Huxleys Suicidal Tendencies angeschaut. Cyco Miko hat es noch immer drauf, allerdings war es eine ganze andere Show wie damals als ich Suicidal Tendencies 1993 im Vorprogramm von Metallica gesehen und sie gerade The Art of Rebellion heraus gebracht hatten. 

Die Show von Judge, den Straight Edge Hardcore Helden aus New York City, im August habe ich leider verpasst. Dafür gab es in der letzten Augustwoche gleich noch drei Shows hintereinander, zum Glück hatte ich Urlaub.

Adrian Hermes spielte eine wunderbare Show im Ä, in Szeneviertel von Neukölln. Thorsten lud mich zum Pop-Kultur Berlin ins Berghain ein und wir schauten uns zusammen eine tolle Show von Neneh Cherry mit RocketNumberNine an, wobei nicht nur die Hits, wie Manchild und Buffalo Stance, zu begeistern wussten!

Nachdem ich mir schon überlegt hatte, wie ich zum Pure&Crafted Festival nach Gräfenhainichen kommen soll, um mir Refused anzuschauen, kamen das Festival und Refused einfach zu mir nach Berlin in den Postbahnhof und ich konnte in 5 Minuten mit dem Fahrrad hinfahren! Das Festival hatte ein sehr komisches Konzept, ein eigenartiges Publikum und mit Kitty, Daisy & Lewis, The Hives und eben Refused ein sehr gemischtes Line-Up, aber die Show von Refused war es allemal wert!

Da ich Boysetsfire im letzten Jahr bei ihren Jubliäumsshows im Lido leider verpasst hatte, habe ich mich umso gefreut, dass Sean mich im Oktober für die Show im Huxleys auf die Gästeliste gesetzt hatte. Im Vorprogramm spielten Silverstein, die auch ganz gut waren.

Im November hätte ich eigentlich noch ein Ticket für Slayer gehabt, worauf ich mich schon sehr gefreut hatte. Zumal sie von Anthrax und Kvelertak begleitet wurden und ich dann endlich The Big 4 des Thrash Metals gesehen hätte, aber wieder machte Krankheit mir einen Strich durch die Rechnung. Immerhin konnte ich mein Ticket für die ausverkaufte Show in der Columbiahalle problemlos weiterverkaufen...

Doch nun zu den Platten. In diesem Jahr sind eine Menge neuer Alben von Bands, die ich eigentlich ganz gern mag, veröffentlicht worden: Defeater, Frank Turner, Kristofer Åström, Kylesa, H2O, Motörhead, Iron Maiden, Slayer...

Aber irgendwie habe ich nie richtig die Zeit gefunden, mich in die Alben reinzuhören oder sie haben mich bei einem flüchtigen Reinhören einfach nicht gepackt...


Anyway, wie schon 2007200820092010, 2011, 2012, 2013 und 2014 in der gewohnten Top 7. Here we go with die besten Scheiben 2015:


Rocky Votolato - Hospital Handshakes
Als ich im November 2014 Rocky in so einem Bikerclub im Prenzlauer Berg live gesehen habe, hatte er einige neue Songs vorgestellt, die Großes versprachen. Mit Hospital Handshakes ist Rocky erneut ein großer Wurf gelungen. Die Songs wurde dieses Mal mit Band eingespielt und von Chris Walla (Death Cab for Cutie) produziert. Ich wünsche ihm mit diesem Album größtmöglichen Erfolg, denn das Album wäre wegen einer Schreibblockade und den großen Selbstzweifeln von Rocky beinahe gar nicht erst entstanden! Zudem hat Rocky in diesem Jahr auch noch mit Chuck Ragan die Split-EP Kindred Spirit veröffentlicht! Schreibblockade erfolgreich beendet!!


 
"I'm a patient with no patience"


Moonbabies - Wizards On The Beach
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie Carina und Ola 2008 von Malmö nach Berlin gezogen sind, um an ihrem neuen Album zu arbeiten. Das ist mittlerweile einige Jahre her und die beiden leben längst wieder in Malmö. Sie haben inzwischen sogar geheiratet und sind Eltern geworden, da kann es bei den beiden Perfektionisten schon mal vorkommen, dass 8 Jahre seit dem letzten Album ins Land ziehen. Allerdings ist den Moonbabies mit Wizards on the Beach erneut ein Meisterwerk gelungen. Die elektronische Einflüße, die sie aus ihrer Zeit in Berlin geprägt haben, sind deutlich raus zu hören. Aber vor allem stehen wieder Melodien und Harmonien und das Wechselspiel von Carinas und Olas Gesang im Vordergrund! 


 

Dreampop at its best!


Refused - Freedom
Nach der "Live" Reunion 2012 und der erneuten Auflösung, ist es schon eine Sensation, dass Refused nach 17 Jahren mit Freedom tatsächlich ein neues Album veröffentlicht haben. Das Medienecho war riesig und die Haltungen sehr gespalten. Vielen unkten, dass Refused mit dieser Veröffentlichung ihren Mythos zerstören würden, der sich seit 1998 nach der Auflösung um die Band rankte und sie sich komplett ausverkaufen würden. Viele taten Freedom als B-Seiten Sammlung von The Shape of Punk to Come ab, als zu funkige Hardcoreversion von Red Hot Chili Peppers oder störten sich einfach an der Tatsache, dass ein Teil der Songs von Shellback mitgeschrieben und produziert wurde, der ansonsten eher für Hits von P!nk und Taylor Swift zuständig ist. 

Ich tat mir anfangs auch schwer mit Freedom, aber das tat ich mir 1998 auch  als The Shape of Punk to Come veröffentlicht wurde. Aber nach einigen Durchläufen wird klar, dass Freedom zu 100% ein Refused Album ist und gerade die anfangs "schwierigen" Songs, wie Françafrique und Old Friends / New War sind es, die Freedom zu etwas Großartigem machen! Ich kann nicht abschätzen, welchen Stellenwert das Album in der Bandgeschichte einnehmen wird, aber wer das Album oder die Band vorschnell abgeschrieben hat, schneidet sich ins eigene Fleisch und verpasst eines der spannensten Alben der letzten Jahre!

 

"Nothing has changed [...] there's no escape"


Boysetsfire - Boysetsfire
Mit ihrem Comeback-Album While a Nation Sleeps... mussten boysetsfire 2013 noch Defeater in meinen Top 7 den Vortritt lassen. Aber 2015 liegen sie mit ihrem selbstbetitelten Album eindeutig vorne. Diese Platte hat einfach alles, was eine tolle Boysetsfire Platte braucht, wütende Knaller und mitreissende Hits! 2015 ist einfach das Jahr für boysetsfire, eine Split EP mit KMPFSPRT zur Unterstützung von Sea Shepherd, ein Album in den Top 20 der Charts und mit dem Family First Fest hatten sie sogar ein eigenes ausverkauftes Festival in Köln! Im Oktober ging es mit Great Collapse und Silverstein nochmals auf große Clubtour in immer größer werdende Hallen! Nicht schlecht für eine Band, die im letzten Jahr bereits ihr 20-jähriges Bandjubliäum gefeiert hat!

 

"It's you and me and the gasoline, igniting our destiny!" - One Match


Def Leppard - Def Leppard
2008 habe ich mich über das neue Album von Def Leppard lediglich gefreut gehabt, aber für meine Top 7 war das leider nichts. 7 Jahre später hat sich das Blatt gewendet und ich habe mir das Album gleich am Tag der Veröffentlichung gekauft, wie zuletzt 1992 geschehen, als Adrenalize veröffentlicht wurde! Vermutlich ist das auch durch die Euphorie bedingt, sie nach 22 Jahren wieder live gesehen zu haben. Ähnlich wie bei boysetsfire haben Def Leppard 38 Jahren nach Gründung ein selbstbetiteltes Album veröffentlicht und alle ihre Stärken gebündelt! Die erste Singleauskopplung Let's Go erinnert noch sehr an alte Hits, wie Pour Some Sugar On Me oder Let's Get Rocked und auch die zweite Singleauskopplung Dangerous hätte problemlos auf Hysteria oder Adrenalize gepasst. Aber mit Man Enough, We Belong und All Time High verlassen sie die Comfort Zone und hauen neue Hits raus, die nun völlig eigenständig bestehen. Zwar befinden sich mit Battle of My Own und Blind Faith auch Songs auf dem Album, die mich irgendwie nicht ganz überzeugen können, aber meine Begeisterung schmälert dies in keinster Weise.

 

"I'm on an all time high, never giving up, never gonna die!"


Baroness -  Purple
Baroness gehen mit ordentlich Vorschußlorbeeren ins Rennen, da das neue Album Purple erst am 18.12.2015 veröffentlicht wird. Zum Zeitpunkt an dem ich diese Zeilen schreibe, habe ich erst zwei Songs von Purple gehört. Allerdings klingen Chlorine and Wine und Shock Me bereits schon wieder so vielversprechend und großartig, dass ich es mir nicht vorstellen kann, vom Rest des Albums enttäuscht zu werden. Das Albumcover von John Baizley ist ebenfalls wieder klasse geworden, so dass es natürlich wieder unbedingt Vinyl sein muss, auch wenn der angekündigte Preis unverschämt hoch ist.

Mit ihrem Doppelalbum Yellow & Green und der schweißtreibenden Show im Magnet hatten mich Baroness 2012 vollens in ihren Bann gezogen. Dann kam der schlimme Unfall, bei dem John Baizley sowie zwei weitere Bandmitglieder schwer verletzt wurden und die Zukunft der Band mehr als ungewiss erschien. Es glich einem Wunder, dass ich John Baizley 2013 schon wieder solo und mit Baroness live erleben konnte. In Zukunft wird niemand mehr an Baroness vorbei kommen!



 
"Shock me, I needed a surprise"

 
Good Riddance - Peace In Our Time
Es ist schon einige Jahre her, dass ich mir zuletzt eine Platte von Fat Wreck Chords gekauft habe. In den 90ern hatte ich mir jede Menge Platten vom dem Kultlabel von Fat Mike geholt gehabt, das in diesem Jahr sein 25jähriges Jubliäum feiert. Die letzte Platte von Good Riddance, die ich mir gekauft habe, war Operation Phoenix im Jahr 1999! In den 90ern hatte ich Good Riddance  diverse Male live gesehen und jedes Mal war es absolut großartig! Die Live-Reunion 2013 im SO36 habe ich leider verpasst und auch das Reunionalbum Peace In Our Time 2015 ging zunächst lange spurlos an mir vorbei. Aber ich bin sehr froh, dass ich dann doch noch darauf aufmerksam geworden bin, schließlich ist es ein richtig gutes Album geworden, dass viel Spaß macht!




"We've got to reconnect ourselves and make it something more than fashion. Before we burn it all away!"



So, nachdem ich letztes Jahr noch vier Detalben in meinen Top 7 hatte, ist in diesem Jahr leider gar kein Debüt dabei. Dafür jede Menge Alben von Bands, die mich seit vielen Jahren, ja zum Teil sogar seit Jahrzehnten begleiten. Allerdings hat dies wenig mit Nostalgie oder gar Midlife Crisis zu tun, sondern einfach mit der Tatsache, dass diese Bands nach all den Jahren noch immer richtig gute Musik machen und Alben veröffentlichen, die es verdienen gehört zu werden!

Tiger Lou hat mit California Hauling eine richtig gute EP nach 7 Jahren Hiatus veröffentlicht, das steigert die Vorfreude auf ein neues Album 2016! Zudem wird es 2016 auch neue Alben von Get Well Soon, Heisskalt und Marathonmann geben...

Auch stehen für das Togetherfest mit Gorilla BiscuitsModern Life Is War und Touché Amoré sowie für Black Sabbath auf ihrer Abschiedstournee bereits die ersten Konzertkarten für 2016 im Regel. Bleibt nur zu hoffen, dass auch alle schön gesund bleiben! Zudem sind bereits weitere Clubshows von Refused, Baroness und sogar Youth of Today angekündigt! Letztere im Original-Lineup von We're Not In This Alone mit Ray of Today, Porcell, Sammy und Walter, der Wahnsinn! Allerdings am gleichen Tag wie Dag Nasty, die es wiederum erstmalig nach Europa schaffen! Die terminlichen Überschneidungen sind leider auf das Groezrock Festival zurückzuführen. Schade, dass es das Monster Bash nicht mehr gibt, um genau solche Überschneidungen in Berlin wieder zu bündeln...

Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest und Happy Chanukka sowie alles Gute für 2016, stay wild!