Tom Petty & the Heartbreakers
Passt einfach zu gut, nach Dire Straits kurz auf Tom Petty & the Heartbreakers umzuschwenken. In meinem Geburtsjahr 1976 haben Tom Petty & the Heartbreakers ihr gleichnamiges Debütalbum veröffentlicht, auf dem neben Breakdown und Anything That's Rock 'n' Roll auch American Girl vertreten war.
Auf Johnny Cashs zweiten Album für American Recordings von Rick Rubin Unchained, waren neben Fleedwood Mac und den Red Hot Chili Peppers auch
Tom Petty & the Heartbreakers die Begleitmusiker. Auf Unchained wird dann auch noch deren Song Southern Accents gecovert und auf American III: Solitary Man covert Johnny Cash dann auch noch Tom Pettys I Won't Back Down, um nun auch die letzten Kritiker verstummen zu lassen.
Posts mit dem Label Johnny Cash werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Johnny Cash werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 16. November 2012
Donnerstag, 12. Januar 2012
5 Bands, die ich gern live gesehen hätte, wären diese nicht schon tot
Nun endlich finde ich die Zeit diese Reihe fortzusetzen. Nachdem ich bereits im Oktober 2007 über 5 Bands, die ich gerne live sehen würde, bevor ich sterbe geschrieben habe und im Januar 2010 über die 5 Bands, die ich schon live gesehen habe, bevor diese tot waren, folgen nun 5 Bands, die ich gern live gesehen hätte, wenn diese nicht schon tot wären.
Anyway, für mich ist eine tolle Möglichkeit ein paar Bands bzw. Künstler zu erwähnen, die bisher noch nicht auf strange is the new fruit präsentiert wurden, musikalisch für mich jedoch nach wie vor von großer Bedeutung sind:
Elvis Presley
Suspicous Minds war natürlich bereits schon eine neuere Nummer des Kings. Laut Wikipedia hatte Elvis mit dem Song seinen siebzehnten Nummer 1 Hit und zugleich auch seinen letzten, zumindest in den USA. Ich hätte mir Elvis auch gerne bei seinen großen Las Vegas Shows angesehen, damit hätte ich keine Probleme gehabt, denn der größte Sänger aller Zeiten, braucht sich nun wirklich keine schnöden Sell-out Vorwürfe gefallen lassen. Immerhin spielte auf Bilhans und meiner Hochzeit der coolste Elvis-Imitator aller Zeiten, den Nicolas Young ist The Soul of Elvis!
Johnny Cash
Es wäre schon eine klasse Sache gewesen, wenn ich Johnny Cash mit seinen American Recordings live im Viper Room hätte erleben können. Live in San Quentin wäre 1969 natürlich auch der Hammer gewesen, vielleicht nicht unbedingt als Häftling und auch nicht als Aufseher, eventuell ja als Bewährungshelfer haha.
Nirvana
Natürlich dürfen bei dieser Liste Nirvana nicht fehlen. Eine der Bands, die ich auch realistisch hätte sehen können, immerhin kannte ich ein paar Leute aus unserem Jugendhaus Maikäferhäusle, die damals am 29.08.1991 in Stuttgart im Longhorn waren. Ich war ein Tag zuvor gerade 15 Jahre alt geworden und hatte diese einmalige Möglichkeit leider verpasst...
Joy Division
Ian Curtis hat leider viel zu früh diese Erde verlassen, doch mit seinen Songs hat er sich und Joy Division unsterblich gemacht. Allen voran natürlich mit Love Will Tear Us Apart, einem meiner absoluten Lieblingssongs. Im Film Control von Anton Corbijn wird die Geschichte von Ian Curtis sehr schön beschrieben und man lernt ihn und seinen markanten Tanzstil kennen.
Ramones
Die Ramones hätte ich theoretisch ebenfalls live sehen können, aber auch hier habe ich leider meine Chance verpasst. Mittlerweile sind bereits sämtliche Gründungsmitglieder verstorben und gelegentlich sind nur noch spätere Ex-Mitglieder, wie z.B. C.J. Ramone live unterwegs. Aber da gehe ich dann doch lieber ins Ramones Museum, wenn mich die Nostalgie packt und schaue mir neue coole Bands an.
So, ich bin mal gespannt, wie viele Bands mir noch einfallen, so bald ich den Artikel veröffentlicht habe. Also AC/DC mit Bon Scott wären live natürlich auch klasse gewesen oder Freddie Mercury mit Queen und und und
Donnerstag, 21. Januar 2010
Best of 2000 - 2009 Part 3
Best of 2000 - 2009 Part 3
Beim dritten und letzten Teil von Best of 2000 - 2009 muss ich leider etwas mogeln. Schließlich wurden in dieser Zeit sämtliche Platten meines früheren Labels Strange Fruit (R.I.P.) veröffentlicht. Insgesamt 22 Bands fanden in der Zeit von 1999 - 2006 ein Zuhause bei Strange Fruit, mehr wie ich mir für die komplette Best of 2000 - 2009 vorgenommen habe. Viele dieser Bands gehören nach wie vor zu meinen absoluten Lieblingsbands und es erfüllt mich mit Glück und ein klein wenig Stolz, dass sie auf Strange Fruit veröffentlicht haben. In der Retroperspektive betrachtet würde ich jedoch auch nicht mehr alle Bands, bzw. Platten so veröffentlichen, wie es geschehen ist, bzw. ich finde es schade, wenn ich daran denke, welche Bands und Platten zuletzt nicht mehr auf Strange Fruit erschienen sind, weil das Label am Ende war. You can't always get what you want...
Anyway, um den Bands auf Strange Fruit einigermaßen gerecht zu werden, schließlich steckte da mehr Herzblut drin, als einfach nur Fan von einer Band zu sein, widme ich einen Platz der finalen Top 7 komplett allen Strange Fruit Bands.
Here we go:
Strange Fruit recording Artists
Beim Schreiben dieser Zeilen werden ich nun doch ein wenig sentimental, dabei war dieses Kapitel doch schon lange vorbei. Aber während der Recherche zu diesem Post habe ich mich nochmals durch die komplette Diskographie von Strange Fruit durchgehört und habe mich dabei an sehr viele schöne Dinge erinnert, zum Beispiel die erste Platte in den Händen zu halten, wo unser Logo drauf war. Oder so tolle und interessante Leute zu treffen, mit denen wir Platten gemacht haben, Konzerte veranstaltet haben oder gar getourt sind...
Aber all diese Geschichten würden an dieser Stelle jedoch zu weit führen. Daher in alphabetischer Reihenfolge, die besten Bands der Welt:
A Modest Proposal, Ariel Kill Him, Buck, Bobby Peru, Call David, Crush my Calm, Fine Before You Came, Ikaros, Lie.Algebra, Lights At Amber, Maple, Moonbabies, Morning Before, Neverending, Starmarket, Sunday Inn, The Crystal Committee, The Gruffalos, The Plane is on Fire, The Unfinished Sympathy, Torpedo, The Miles Apart
Wer sich für Tonträger von diesen Bands interessiert, möge doch bitte einfach Kontakt mit mir aufnehmen oder in das vegane Cafe Hans Wurst in Berlin-Prenzlauer Berg gehen, wo es zumindest eine kleine Auswahl des Strange Fruit Katalogs zu kaufen gibt.
Tomte
Als ich Tomte zum ersten mal live gesehen habe, war dies im kleinen Cafe Panama als Supportband für The Weakerthans. Thees stöberte in meiner Plattenkiste und Oli war hocherfreut, dass ich die 7" von seiner Hardcoreband Chispa hatte, so dass er mir attestierte die beste Plattekiste auf der Welt zu haben. Ich kaufte mir nach dem Konzert du weißt, was ich meine auf Vinyl, musste allerdings feststellen, dass mir Tomte damals auf Platte nicht so richtig gut reinliefen. Deshalb bin ich erst wieder ab Hinter all diesen Fenstern wieder auf Tomte gestossen und wurde fan for a lifetime. Es gibt glaube ich keine Band, die ich öfter zitiert habe, ja sogar für die Dankeskarten für meine Hochzeit fand ich das passende Zitat von Tomte. This is forever!
Muff Potter
Nun gut, für treue Leser von strange is the new fruit dürfte es keine Überraschung sein, dass Muff Potter in meiner Best of 2000-2009 auftauchen, da ich nicht müde werde von den Qualitäten dieser Band zu schwärmen. Da sich die Diskussion um das beste Album von Muff Potter eigentlich immer um zwei Alben kreist, nämlich Bordsteinkantengeschichten und von wegen, muss ich nun mal in aller Öffentlichkeit sagen, dass auch wenn von wegen auf Universal veröffentlicht wurde und dies einige Sell-out Rufe nach sich zog, es doch das beste Album von Muff Potter ist. Word!
Tiger Lou
Angefangen hat es, dass ich mit Emil von Black Star Foundation ein paar 7"'s getauscht habe und er mir sagte, dass Tiger Lou mir gefallen würde. Dummerweise haben sich die Scheiben so schnell verkauft, dass ich ganz vergessen hatte mir selbst welche zu sichern, weshalb mir leider bis heute die zweite 7" seiner Triologie auf Black Star Foundation fehlt. Die EP und die drei Alben sind allesamt großartig, wie so ziemlich alles was Rasmus Kellermann bisher veröffentlicht hat, sei es als Araki, Music by Em, Las Puertas oder Modesty. Nach der Pause auf unbestimmte Zeit von Tiger Lou, freue ich mich schon sehr auf das Debütalbum von Rasmus Kellermann als Rasmus Kellermann!
Johnny Cash
Das freut mich ganz besonders, dass ich Johnny Cash in meiner Best of 2000-2009 aufführen darf. American Recording III: Solitary Man wurde 2000 veröffentlicht und auf dem 2002 veröffentlichten Album American IV: The Man Comes Around war dann auch Hurt, dass zwar eine Nine Inch Nails Coverversion ist, aber Johnny Cash machte es zu seinem Song, ok vielleicht machte es auch Rick Rubin zu Johnny Cashs Song, egal. Zur Legende Johnny Cash möchte ich sonst weiter auch gar nichts sagen. R.I.P.
Ingrid Michaelson
Ich bin zwar erst 2007 auf Ingrid Michaelson gestossen, aber sie hatte in dieser kurzen Zeit drei Platten veröffentlicht, die mich allesamt begeistert haben, was somit eine Nennung an dieser Stelle eindeutig rechtfertigt. Lediglich das Debütalbum Slow the Rain scheint hoffnungslos vergriffen zu sein. Live ist Ingrid sowieso eine Klasse für sich und ich freu mich auf viele weitere Jahre mit toller Musik von ihr!
Hello Saferide
Ähnlich wie bei Ingrid Michaelson habe ich Hello Saferide erst 2006 für mich entdeckt, aber ihre zwei Alben und die EP gehören zu meinen absoluten Lieblingsplatten. Annika Norlin schreibt eindeutig die besten Texte, die sich wie Kurzgeschichten lesen lassen. Hier und da ein Popzitat, ganz genau nach meinem Geschmack. Es wird vermutlich wieder etwas dauern, bis es neue Songs von Hello Saferide geben wird, aber bis dahin höre ich eben die alten Songs hoch und runter!
Abonnieren
Posts (Atom)