Posts mit dem Label Tiger Lou werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tiger Lou werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. Dezember 2023

strange is the new fruit - Jahrescharts 2023

Die besten Musik 2023

In diesem Jahr musste ich dann doch mal die Headline ändern, anstelle von die besten Alben, beste Scheiben oder beste Platten, einfach die beste Musik 2023! Dies liegt zum einen daran, dass mittlerweile die Preise für Vinyl so hoch sind, dass ich mir einfach nicht mehr alles leisten kann und möchte, was ich gern hätte. Aber auch, dass nicht alles unbedingt auf Vinyl verfügbar ist, wie z.B. Hischaboggl. 

Aus finanziellen Gründen habe ich auf den Kauf der neuen EP von Ghost und des Albums mit neuen Versionen von Klassikern von Def Leppard verzichtet. Auch habe ich z.B. das Album von Romy, das ich aktuell häufig auf dem Weg zur Arbeit höre, nicht gekauft, da ich die Platte zuhause vermutlich nur sehr selten auflegen würde. Auch sind einige Scheiben, die ich mir gerne gekauft hätte, einfach nicht verfügbar gewesen, wie z.B. das Album von Vännäs Kasino oder aber die EP von Nowheres, bei der allein 20 Euro für Porto fällig gewesen wären. Aber ich möchte mich nicht beklagen, es gibt wichtigere Dinge als Platten zu kaufen, immerhin konnte ich in diesem Jahr wieder zu Shows gehen und habe dazu auch einen Blogpost veröffentlicht. 

Anyway, unlike 200720082009201020112012201320142015, 2016 sondern wie schon 201720182019,  20202021 und 2022 gibt es auch in diesem Jahr erneut die Top 9 der besten Alben 2022 in no particular order:

Leiah - Endless (Thirty Something Records)

Bei einem Jahresrückblick ist es immer wichtig, auch die Alben im Blick zu haben, die bereits zu Jahresbeginn veröffentlicht wurde. Nachdem es 2018 bereits schon mal drei tolle neue Singles von Leiah gab und 2019 sogar ein Konzert in Berlin gespielt haben, grenzt es für mich trotzdem an einem Wunder, dass Leiah 2023 ein neues Album veröffentlicht haben, 21 Jahre nach ihrem dritten und bisher letzten Album. Als langjähriger Fan kannte ich zwar bereits einige Songs in anderem Gewand, so wurde der Song Teeth, der bereits schon einmal mit Ikaros veröffentlicht wurde, neu aufgenommen und dieses Mal auf den mehrminütigen Prog-Part verzichtet und auch zwei von den bereits erwähnten Singles von 2018 sind auch auf dem Album vertreten. Aber auch ganz neue Songs, wie I Do und The Deserter haben mich dermaßen umgehauen, dass ich mir wünsche Leiah in möglichst vielen Jahrescharts wieder zu sehen, was aber vermutlich nicht geschehen wird, warum auch immer...

Hischaboggl - Ed ganz bacha (Hischaboggl self-released)

Bei Hischaboggl scheiden sich die Geister, da nicht alle deren Schwoba-Metal verstehen. Sicherlich ist es von Vorteil, wenn man des schwäbischen Dialektes mächtig ist und auch der Humor dahinter, wird unter Umständen nicht verstanden, wenn man nicht von dort ist. Hischaboggl kommen aus meiner Heimatstadt Geislingen an der Steige und Auschi kenne ich schon seit 35 Jahren, weshalb ich da sicherlich nicht ganz unvoreingenommen bin. Aber ich finds echt genial und bin absolut begeistert, da auf der EP ein Hit nach dem anderen folgt. Zudem bin ich echt happy, dass ich bei der allerersten Show von Hischaboggl live dabei sein konnte und bin sehr gespannt, was da noch alles kommen wird!

Tiger Lou - Acts (Startracks)

Mit dem neuen Album von Tiger Lou habe ich mir anfangs wieder schwer getan, wie seit The Loyal  mit jeden Album, das Rasmus Kellerman seit dem veröffentlicht hat. Aber wie auch schon bei den Alben davor, kriegt er mich dann irgendwann doch und ich bin sehr froh, dass ich auch dieses Mal dabei geblieben bin. Bei Tiger Lou hat sich viel getan in den letzten Jahren und das Thema Trennung tritt auf mehreren Ebenen auf. So haben sich nicht nur Rasmus und Andrea getrennt, sondern auch Mathias und auch Erik haben die Band verlassen. Allerdings freu ich mich schon riesig auf die Show von Tiger Lou im Februar 2024 in Berlin, zumal dann auch Andreas dabei sein wird, der damals schon bei Torpedo gesungen hat. 

 

As Friends Rust - Any Joy (End Hits Records)

Bei As Friends Rust verhält es sich ähnlich, wie bei Leiah. Auch As Friends Rust hatten 2020 eine 7"-Single mit zwei tollen Songs veröffentlicht, um dann 21 Jahren nach A Young Trophy Band In The Parlance Of Our Times nun plötzlich mit einem neuen Album zu überraschen. Die Songs sind toll und As Friends Rust klingen nach As Friends Rust im Jahr 2023 und gern hätte ich noch mehr Songs, wie No Gods, Some Masters gehört, da ich mich ein wenig daran störe, dass eine Platte mit 7 Songs unter 25 Minuten als Album vermarktet wird. Klar weiß ich, dass Hardcore Klassiker, wie Start Today oder The Crew alle so eine kurze Spielzeit haben, aber dort bekommt man wenigstens noch mehr Songs. Selbst wenn es nur so ein kurzer Knaller gewesen wäre, wie das 11-sekündige Fire On 8th And 3rd, den As Friends Rust 1999 rausgehauen haben. Aber es gibt nichts zu beklagen, denn ich hab ja immerhin 7 neue Songs von As Friends Rust, das hätte ich vor 20 Jahren nicht mehr für möglich gehalten!

Robocop Kraus  - Smile (Tapete Records)

Ok, noch eine Band, die plötzlich nach 16 Jahren wieder mit neuer Musik aufspielen sind Robocop Kraus. Das "The" wurde schon damals beim 2007er Album Blunders and Mistakes abgelegt. Allerdings hatte ich die Robos nach dem Ausstieg von Johannes Uschalt nicht mehr weiter verfolgt gehabt, weshalb es auch das einzige Album ist, das ich nicht in meiner Sammlung habe. Bei Smile ist auch Jo wieder mit dabei und es ist schön, dass es die Robos wieder gibt. Leider habe ich das Live-Comeback verpasst, aber hoffentlich gibt es nun ja auch zukünftig mal hin und wieder eine Show. Die Folge von Chateau Disaster mit Jo und Thommy hat die alte Liebe wieder aufflammen lassen und darüber freuen ich mich sehr!

Nowheres - Last Dance First (Genet Records)

Der Song Breaking von Nowheres hat für mich so ein As Friends Rust Feeling, er wurde bereits vorab als digitale Single 2022 veröffentlicht und seither unzählige Male von mir gehört! Auch bei der recht neuen Band Nowheres schwingt sehr viel Nostalgie mit, da Mathias damals auch schon bei Neverending... gesungen hat, die für immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben. Auch dass die EP über Genet Records veröffentlicht wurde, erhöht den Nostalgie-Faktor noch einmal zusätzlich. Traurig ist nur, dass es mir bisher nicht möglich war, die Platte irgendwo bezahlbar zu bekommen, ohne dass noch 20 Euro zusätzlich an Porto fällig waren. So ist es halt, wenn ein belgisches und ein schwedisches Label eine Platte veröffentlichen und selber vertreiben. Früher hätte ich die 12" vermutlich in einer Plattenkiste bei einem Konzert bekommen, aber die Zeiten haben sich geändert und nicht mal beim Refuse Records Fest, geschweige denn in Schweden bin ich fündig geworden. Aber was soll ich mich beschweren, früher hätte dies bedeutet, dass ich die Songs auch nicht hören hätte können und dank Spotify ist dies ja dennoch ohne Probleme möglich, schöne neue Welt...

Tearjerker - Tearjerker (Little Rocket Records)

Auch Tearjerker konnten mich bereits 2022 mit den beiden digitalen Singles Done and Dusted sowie Love Being Alone absolut überzeugen, weshalb die Veröffentlichung des Debütalbums dieser Band aus Sunderland schon mit großer Vorfreude erwartet wurde. Zum Glück war die Platte auf dem englischen Label Little Rocket Records auch in Deutschland bei Sound of Subterrania erhältlich, ohne dass wieder eine horrende Summe für Porto fällig war. Bei Love Being Alone singt auch Frankie Stubbs (Leatherface) eine Strophe mit und somit dürfen Tearjerker wohl das Erbe von Leatherface als beste Punkband aus Sunderland antreten. Wann und ob es die Band auch mal hierzulande mal live zu erleben gibt, steht noch in den Sternen, ich würde mich jedoch riesig freuen!

Romy - Mid Air (Young)

Romy Madley Croft ist die Sänger von The xx, die mich 2009 nachhaltig mit ihrem Debütalbum begeistert  haben. Das nachfolgende Album Coexist habe ich dann 2012 auch noch gekauft und gehört, dann allerdings die Band weitestgehend aus den Augen verloren und 2017er Album I See You noch nie bewusst gehört. Keine Ahnung, wie in plötzlich auf das Solodebüt von Romy aufmerksam geworden bin, aber irgendwo hatte ich etwas von EuroDance-Einflüßen gelesen und das hatte mich neugierig gemacht. Schon die ersten Songs Loveher, Weightless und The Sea konnten mich überzeugen und auch Strong finde ich einen ganz starken Song! Meistens höre ich das Album über Kopfhörer auf dem Weg zur Arbeit und freu mich einfach es für mich entdeckt zu haben. Wie nachhaltig dieses Album für mich sein wird, kann ich noch nicht sagen, aber im Moment höre ich es gern und oft, so dass Romy bei Spotify sogar in meinen Top 5 gefeatured wurde.

Vännäs Kasino - Vännäs Kasino (Cloudshill Records)

Vännäs Kasino ist die neue Band von Sara Almgren und Dennis Lyxzen, die auch bei INVSN zusammenspielen, bzw. schon bei The (International) Noise Conspiracy miteinander gespielt haben. Mit dabei ist außerdem Thomas Hedlund, dessen Bandhistorie ähnlich umfangreich ist, wie die von Dennis und zahlreiche Bands umfasst, die ich gerne mag, wie z.B. Cult of Luna, Khoma, Plastic Pride, The Perishers, ja sogar bei Deportees und Phoenix spielt bzw. spielte er Schlagzeug!

Als Dennis das Album über Instagram zum Verkauf angeboten hatte, habe ich gezögert, da zu den 30 Euro für das selbstgesprühte Cover auch noch 20 Euro Porto aus Schweden fällig gewesen wären. Die 500er Auflage über Cloudshill war zunächst leider nirgends erhältlich und dann ausverkauft. Nun bin ich gespannt, ob das Album nochmals neu auf Vinyl aufgelegt wird, ansonsten muss ich es eben weiterhin digital hören, was aufgrund des tollen Adventskalender der Band nun jetzt erst möglich ist, da ab 1. Dezember, jeden Tag ein Song über Bandcamp veröffentlicht wurde! Ob und wenn ja, wie lange die Songs auf Spotify verfügbar sein werden, ist noch nicht bekannt. Schade wärs, wenn dieses tolle Album nicht gehört werden würde. Auch live würde ich mich sehr über Vännäs Kasino freuen!

Ich freu mich, dass es in diesem Jahr wieder meine Jahrescharts mit Texten gibt, das war im vergangenen Jahr doch ganz schön schade. Ich bin gespannt, wie sich das mit den Vinylpreisen weiterentwickelt, aber günstiger werden sie wohl nimmer werden. 

Über Startracks wurden 2023 auch noch zwei neue 7"s von Abhinanda und Fireside veröffentlicht. Anfangs hatte ich wegen Porto erneut gezögert, da die schicken Pressungen im bunten Splatter-Look nur direkt im Shop bei Startracks erhältlich waren. Fredrik meinte dann jedoch, dass ich die Abhinanda unbedingt bräuchte und er sie mir ohne Porto zu berechnen schicken würde. Zu meiner Überraschung war dann auch noch die limitierte 7" von Fireside mit dabei. Fredrik ist halt echt der beste Typ, tack så mycket!

Was ich noch erwähnen möchte, ist die YouTube Sendung Dennis Deep Cuts, in der Dennis Lyxzen über seine Plattensammlung spricht und zu bestimmten Thema dann Alben und 7"s vorstellt. Ich freu mich immer, wenn es eine neue Folge gibt und hoffe, dass Dennis, neben seinen vielen Bands, das auch weiterhin machen wird.

Anbei noch ein Link zur Playlist auf Spotify, wo es neben den vorgestellten Bands auch noch weitere Musik zu hören gibt, die ich in diesem Jahr gehört habe.

Ansonsten wünsche ich allen Leserinnen und Lesern einen schönen Nikolaus Tag und noch eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten, Happy Chanukka und einen guten Rutsch ins neue Jahr!



Sonntag, 18. Dezember 2016

strange is the new fruit - Jahrescharts 2016

Die besten Platten 2016

Das Jahr nähert sich bereits schon wieder dem Ende, also höchste Zeit damit zu beginnen, den dicksten Blogpost des Jahres zu schreiben. Nur mickerige sechs (!) Blogposts habe ich 2016 veröffentlicht, darunter aber immerhin der 500. auf strange is the new fruit.

Aber egal, das Jahr 2016 wird sicherlich in Erinnerung bleiben, dass viele Rock- und Popstars gestorben sind: David Bowie, Leonard Cohen, Prince, Glenn Frey (Eagles), Roger Cicero, Merle Haggard, Wolfgang "Wölli" Rohde (Die Toten Hosen), John Berry (Beastie Boys), Nick Menza (Megadeth), Hagen Liebing ( Die Ärzte) und sogar Peter Lustig, Manfred Krug, Bud Spencer und Muhammad Ali "The Greatest" konnten das Jahr 2016 nicht überleben! Aber auch die Hardcore/Emocore Szene verlor unter tragischen Umständen wichtige Vertreter, wie John Stabb von Government Issue oder Jody Taylor von Strain, der einen tödlichen Arbeitsunfall hatte und allen voran Jon Bunch von Sense Field, dessen Sohn nun leider ohne Vater aufwachsen muss. Sense Field ist wohl die Band, die ich in diesem Jahr am Häufigsten gehört habe und jedesmal habe ich einem Kloß im Hals, wenn ich Jons leidenschaftlichen Gesang höre. Die Memorial Shows in Gedenken an Jon Bunch haben gezeigt, wie sehr er vermisst wird!

Beim Jon Bunch Memorial Concert konnte ich leider nicht sein, aber auf die ein oder andere Show in Berlin habe ich es dann doch geschafft und da waren in diesem Jahr wirklich einige Knaller mit dabei. J Robbins mit Daria hatte ich leider verpasst gehabt, was mich im Nachhinein sehr geärgert hatte, als dann auch noch das Live-Video zu Savory auftauchte! Und zu Fjort hatte ich es auch nicht geschafft. Aber tagsdrauf spielten die legendären Gorilla Biscuits im Astra und wurden dabei auch noch von Modern Life Is War und touché amoré begleitet, das war schon ganz schön großartig. Im März folgten dann Refused und Baroness! Zum Glück konnte mich Dennis noch auf die Gästeliste setzen, da ich mich leider zum spät um Karten gekümmert habe. Die Show von Baroness im SO36 war ebenfalls ausverkauft, aber zum Glück hatte ich dafür schon Tickets, da wir Daniel die Karte zum Geburtstag geschenkt hatten! Und auch wenn noch einige großartigen Shows folgten, so war Baroness ein absolutes Highlight!

Marathonmann und Defeater hätten im März auch noch in Berlin gespielt gehabt, aber ich war dieses Mal nicht dort. Zum einen hatte ich schon zwei weitere Tickets für April, zum anderen kickten mich die aktuellen Veröffentlichungen nicht so richtig!  Le Butcherettes lieferten im Vorprogramm von At the Drive-In in der Columbiahalle eine krasse Show. Und klar Cedric war sehr bemüht eine coole Show zu liefen und die Stimmung war gut. Aber es wurden halt fast ausschließlich Songs von Relationship of Command gespielt und ich hatte mich auf Songs von In/Casino/Out und vor allem Vaya gefreut gehabt. Und dass sie Napoleon Solo nicht gespielt haben, fand ich fast schon grausam!

Ziemlich spontan bin ich dann im April noch zu The Yum Yums, die im Cortina Bob gespielt haben. Mit wollte leider niemand, aber ich war super happy, dass ich den Arsch hoch bekommen habe, da die Show großartig war und The Yum Yums fast das komplette Album Sweet as Candy durchgespielt haben!

Nachdem ich in meinen Jahrescharts 2015 noch bedauert habe, dass Youth of Today und Dag Nasty am gleichen Tag in Berlin spielen würden, wurde die Show zum Glück dann doch noch zusammengelegt. Vermutlich verliefen beide Ticketverkäufe eher schleppend, da sich niemand entscheiden konnte, zu welcher Show er/sie wohl gehen sollte. Nach der Zusammenlegung war die Show auf alle Fälle ruckzuck ausverkauft! Und das war der absolute Knaller, YOT in der Originalbesetzung von We're Not Alone In This mit Ray, Porcell, Walter und Sammy und Dag Nasty erstmal in Europa überhaupt, mit Shawn ihrem allerersten Sänger. Gespielt wurde hauptsächlich Songs von Can I Say und teilweise Wickout at Denko's sowie zwei neue Songs, die von Dischord als 7" veröffentlicht wurden, ein ziemlich legendärer Abend!!

Im Mai spielten Garrett Klahn und Karl Larsson im Lidolino, beide spielten eigene Songs sowie Hits ihrer Bands Texas Is The Reason und Last Days Of April. Nach der Show hatte ich mich dann noch mit Garrett unterhalten, der eigentlich meinte in diesem Jahr noch mit komplette Band zurückkommen zu wollen, aber leider hatte das nicht mehr geklappt. Support war übrigens Grundhass, der mit Dorfpunks eine ziemlich coole Nummer im Programm hatte!

Im Juni wurde es wieder legendär, denn Black Sabbath spielten in der Waldbühne!! Es war schon der Wahnsinn, Geezer Butler, Tommi Iommi und Ozzy Osbourne live auf der Bühne zu sehen. Leider spielten sie nicht Sabbath Bloody Sabbath, aber man kann halt nicht alles haben! Zudem war ich leider auch nicht bei Bruce Springsteen & the E-Street Band, mit The River Tour im Olympiastation zu Gast waren. Aber zum einen waren die Tickets super teuer, zum anderen wollte niemand mit, schade ist es trotzdem, dass ich Bruce noch nie live erlebt habe...

Im August folgten noch drei tolle Shows, nämlich Rocky Votolato mit einem exklusiven Wohnzimmerkonzert, dem legendären Morrissey im Tempodrom und die wieder vereinten Sometree im Privatclub!

Die Show von Rocky fand bei Matze im Wohnzimmer statt und war dadurch schon sehr intim. Rocky stand nur zwei Meter vor mir und beim Song Suicide Medicine hatte ich am ganzen Körper Gänsehaut! Zu Morrissey bin ich eher spontan gekommen, da mir die Show zunächst zu teuer und dann ausverkauft war! Zum Glück hatte Marie ihr Ticket verkauft, so dass ich den Mozzer, doch mal wahrhaftig live erleben konnte. Leider fehlten mir auch hier einige Songs, wie z.B. First of the Gang to Die, aber auch das ist wieder Jammern auf sehr hohem Niveau. Sometree spielten eine Reunionshow und hatten dafür einen neuen Bassisten und sogar noch einen zweiten Schlagzeuger engagiert. Und auch wenn es im Club tierisch heiß war, so sorgten die Songs immer wieder für Gänsehaut! Schön war auch, dass Valentlin mit auf der Show war, wir hatten uns nun schon ewig nicht mehr gesehen gehabt.

Im September spielten Heisskalt dann noch eine überragende Show im Lido und die Idee, die Songs der EP als Medley zu spielen war einach genial! So konnten viele Songs vom neuen Album gespielt werden, ohne dass auf die alten Hits verzichtet werden musste! Im Oktober spielten dann noch Departures im Tiefgrund, Support waren December Youth, leider waren nicht allzu viele Leute am Start, aber die Show war dennoch ganz schön großartig!

Im November fand dann noch die Record-Release-Party zur Feier von Zwischen den Zeilen ist noch Platz von Ein Gutes Pferd im Schokoladen statt. Der Schokoladen war voll gepackt und die Stimmung ausgelassen, den Support haben NO°RD übernommen. Den krönenden Abschluss bildeten Tiger Lou im SO36, die zudem mit Rome is Not a Town noch eine tolle junge Band im Vorprogramm hatten. Tiger Lou spielten neben den neuen Hits auch viele alte Hits und bei The War Between Us und Like My Very Own Blood jagte es mir das ein und andere Mal einen kalten Schauer über den Rücken, das war Gänsehautfeeling pur. Großartiger Abschluss, eines überragenden Konzertjahres.

Nun aber genug mit Shows, denn in diesem Jahr sind auch eine Menge hervorragender Platten veröffentlicht worden. So viele, dass ich große Schwierigkeiten hatte das bekannte Format meiner Top 7 beizubehalten.

Anyway, wie schon 2007200820092010, 2011, 2012, 2013 2014 und 2015,  nun auch zum 10.Mal in der gewohnten Top 7. Here we go with die besten Platten 2016:

Heisskalt - Vom Wissen Und Wollen
Nachdem es Heisskalt bereits schon 2014 mit ihrem Debütalbum Vom Stehen und Fallen in meine Jahrescharts geschafft haben, sind sie mit dem Nacholger Vom Wissen Und Wollen erneut dabei. Damals waren auch noch KMPFSPRT uns Marathonmann in den Top 7 vertreten, aber auch wenn sie in 2016 ebenfalls neue Platte veröffentlicht haben, so habe ich doch ein wenig Interesse verloren. Heisskalt hingegen überzeugen mich mit der neuen Platte sogar mehr den je! Songs wie Euphoria, Absorber und Angst hab sind der absolute Knaller und bereichen auch das Live-Set ungemein! Wenn die sich weiter so steigern können, werden die Hallen in den nächsten Jahren wohl immer größer werden!



"Ich will nur einmal ohne Zweifel sein!"

Garrett Klahn - Garrett Klahn
Es ist Garretts Debütalbum unter seinem eigenen Namen, allerdings hat er mit seinen Bands Texas is the Reason, Solea und Atlantic/Pacific schon über 20 Jahren Emo-Geschichte geschrieben. Alle drei Bands habe ich bereits schon mal live gesehen gehabt und auch vor ein paar Jahren sah ich Garrett bereits im Monarch unter "Garrett Klahn sings Texas is the Reason" live auf der Bühne. Das Lidolino ist super winzig und eine Bühne gibt es gar nicht und neben Songs von seinen Bands, spielte er dieses Mal auch neue Songs. Auf Platte klingen diese Songs viel größer und poppiger, da sie mit einer Band aufgenommen wurden. Nach der Show hatte ich mich noch mit Garrett unterhalten und er meinte, dass er in diesem Jahr noch mit Band auf Tournee kommen möchte. Leider findet diese Tour momentan zunächst nur in den Staaten statt, aber ich hoffe doch sehr, dass Garrett dann 2017 auch nochmals hierzulande spielen wird!

 


"Darling please, you’ll have to wait. With every kiss, anticipate."

Cult of Luna with Julie Christmas - Mariner
Mit Mariner wollten Cult of Luna nicht einfach nur eine neues Album veröffentlichen, sondern etwas Neues ausprobieren. So entstanden die Songs gemeinsam mit der amerikanischen Sängerin Julie Christmas, die schon mit mehreren mir unbekannten Bands in Erscheinung trat. Mit einer Spielzeit von knapp 66 Minuten bei gerade mal 6 Songs haben sie erneut ein episches Meisterwerk erschaffen! Zunächst war nicht geplant gewesen, die Songs von Mariner je live zu performen, aber im November gab es dann eine Tour mit Julie Christmas! Allerdings nur mit Shows in Stockholm, Lausanne, Kortrijk, Leeds und Athen, bei der Mariner in Gänze aufgeführt wurde. Leider hatte ich keine Möglichkeit diese Once in a lifetime-Chance wahrzunehmen, das wäre sicherlich unglaublich gewesen!



Descendents - Hypercaffium Spazzinate
Ganze 12 Jahre sind seit der letzten Veröffentlichung Cool To Be You von Descendents ins Land gezogen! 2013 mit der Veröffentlichung von Filmage, der Dokumentation über Descendents und ALL,  dachte man die Band verwaltet nun entgültig ihren Nachlass! Ja und plötzlich hauen sie mit Hypercaffium Spazzinate ein neues Album mit 16 neuen Knaller raus und mit SpazzHazard gleich eine neue EP mit 5 neuen Songs hinter her! Noch immer hören sich die Descendents nach einem hyperventilieren Koffeinrausch an, die Songs gehen ordentlich nach vorne weg, aber immer mit tollen Melodien und mit Wíthout Love erneut ein Hit für die Ewigkeit! Steffen, der Glückliche, hat sie mit den neuen Songs bereits schon live gesehen und bestätigt, dass sich die neuen Songs hervorrragend ins Liveset einfügen! Ich hoffe, die Descendents kommen 2017 dann  nochmal mit einer ordentlichen Clubtour und spielen nicht nur Festivals...

 

"Another year goes by, we can't live like this anymore, can't live without love!"

Touché Amoré - Stage Four
Im Jahr 2015 hat Jeremy Bolm seine Mutter verloren. Sie hatte Krebs im fortgeschrittenen Stadium (Stage Four) und ihm blieb nicht viel Zeit sich von ihr zu verabschieden. Auf dem neuen Album verarbeitet Jeremy nun den Tod seiner Mutter. Bereits im Feburar bei der Show mit Modern Life Is War und Gorilla Biscuits haben Touché Amoré neue Songs gespielt gehabt und die ließen Großes erahnen. Neben seinen leidenschaftlichen Shouts, singt Jeremy auf dem neuen Album nun auch und Touché Amoré trauen sich vermehrt auch etwas längere Songs zu schreiben, die das ein oder andere Mal auch die 3-Minuten Grenze knacken. Dies und der Wechsel von Deathwish zu Epitaph lassen die Hater natürlich schnell wieder Sell-out unken, aber wen interessieren schon die Hater!

 

"Someone you love is gone, someone you love is gone. It leaves you fractured!"

Tiger Lou - The Wound Dresser
Das letzte Album A Partial Print von Tiger Lou erschien 2008, im Jahr darauf verkündete Rasmus eine Pause auf unbestimmte Zeit. Im Dezember 2014 dann ein erstes Lebenszeichen mit der Veröffentlichung von Homecoming #2 als Video und digitale Single. 2015 dann die EP California Hauling mit ersten Liveshows und schließlich im September 2016 das neue Album The Wound Dresser! Dadurch dass im Mai bereits Leap of Love als Video und digitale Single vorab veröffentlicht wurde und auf The Wound Dresser auch die Songs Homecoming #2 und California Hauling enthalten sind, stellt sich schnell das Gefühl ein, man kenne die Songs bereits seit Jahren, was teilweise ja auch der Fall ist. Aber auch so ist es wieder ein Tiger Lou Album wie es The Loyal und A Partial Print vorgezeigt haben. Man kann sich seiner Magie einfach nicht entziehen.

 

"Call your friends and have ´em find out that I am home, I am home!"

John K. Samson -Winter Wheat
Es ist echt der Wahnsinn in diesem Jahr, auf der einen Seite sterben so viele großartige Künstler, deren Stimmen nun für immer verstummen und auf der anderen Seite werden so viele neue großartige Alben veröffentlicht, dass es mir sehr schwer fällt meine Top 7 auszuwählen. Tja und plötzlich habe ich drei Alben in meiner Top 7, auf denen das Logo des legendären Epitaph Labels prangt! Das gabs noch nie, auch wenn ich in den 90ern zahlreiche Alben von Epitaph gekauft habe, so hatte es in den letzten 10 Jahren nie ein Album in meine Top 7 geschafft und nun gleich drei, DREI!

Es kam recht überraschend, dass John in diesem Jahr ein neues Album veröffentlicht hat, schließlich wird man auf Social Media Kanälen mittlerweile ja bereits sehr früh in das Marketing für die neue Platte mit einbezogen, so dass man sich meist noch ein halbes Jahr gedulden muss, um endlich die Platte hören zu können. Und Winter Wheat war plötzlich einfach da und  nach den ersten Durchläufen klang das Album schon wieder so vertraut, als würde mich die Platte schon ewig begleiten. Mit Untersützung seiner früheren Kollegen von The Weakerthans hat John erneut zeitlose Folksongs eingespielt, die mich einfach sehr berühren und den ganzen Wahnsinn, der in der Welt passiert, ein wenig erträglicher machen ("Select all. Delete"). Im nächsten Jahr kommt John dann wohl mit Band auf Tour und ich freu mich schon riesig!


" We know this world is good enough because it has to be..."

Auch wenn in diesem Jahr mit Garrett Klahns Album mal wieder ein Debütalbum vertreten ist, so sind es doch im Grunde genommen alte Vertraute in meinen Top 7 ohne größere Überraschungen. Aber mache Bands, die ich in früheren Jahrescharts abgefeiert habe, wie z.B. Enter Shikari, Gaslight Anthem oder Sleigh Bells haben sich einfach nicht unbedingt so nachhaltig für mich herausgestellt. Ein Debütalbum hätte es dann doch beinahe noch geschafft, denn Zwischen den Zeilen ist noch Platz, das Debütalbum von Ein Gutes Pferd ist echt famos geworden und ich freue mich sehr, dass Valentin mit seiner neuen Bands allerorts so gute Kritiken bekommt. Die Record-Release-Party im Schokoladen war auf alle Fälle der Knaller!

Die neue Band Vanishing Life von Walter Schreifels mit Leuten von Trail of Dead und Rise Against haben ebenfalls ihr Debütalbum veröffentlicht, aber so ganz gezündet hat das leider bei mir noch nicht. Ebenfalls neu entdeckt habe ich Departures aus Glasgow, die mich mit ihrem Album "Death Touches Us, From The Moment We Begin To Love" nachhaltig begeistert haben und das schönste Coverartwork des Jahres haben!

Allerdings haben auch zwei weitere Bands, die mich schon länger begleiten die Top 7 knapp verpasst und das obwohl sie grandiose neue Alben im Jahr 2016 veröffentlicht haben. Kick Joneses überraschten mich mit ihrer neuen Platte Unexpected Gift. Es ist tatsächlich ein unerwartetes Geschenk in Form eines Doppelalbums, das auf Rookie Records veröffentlicht wurde, denn damit war nun wirklich nicht zu rechnen. Für Mikroboy war die Veröffentlichung von Leicht traurigerweise sogar das Abschiedsalbum...

Adrian Hermes hat wie bereits berichtet mit Errors die erste Single aus seinem Debütalbum veröffentlicht und ich freu mich schon riesig, bis das komplette Album erscheint.

Zudem habe ich die Demoaufnahmen vom Memorial Day aus dem Jahr 1999/2000, die ich leider erst 2016 auf dem herausragenden Blog Blogged and Quartered entdeckt haben, in diesem Jahr hoch und runter gehört. Echt schade, dass die Songs nie richtig auf Platte veröffentlicht wurden, schließlich stellen sie das letzte musikalische Dokument dar, das uns Skip Candelori (Turning Point, Godspeed) hinterlassen hat!

Mit Touché Amoré und dem Togetherfest feat. Youth of Today, American Nightmare und Vanishing Life sowie dem Konzert von John K Samson stehen schon wieder ein paar Highlights für das Konzertjahr 2017 an und ich bin gespannt, welche Platten alles veröffentlicht werden.

So wünsche ich allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und Happy Chanukka sowie alles Gute für 2017, das hoffentlich wieder viele neue tolle Songs und Alben und Konzerte bereithalten wird...



Freitag, 20. Mai 2016

Tiger Lou - Leap of Love

Tiger Lou

Leap of Love ist die zweite Single vom neuen Tiger Lou Album The Wound Dresser, das am 23.09.2016 auf Startracks veröffentlicht wird.


Der großartige Song Homecoming #2 wird ebenfalls auf dem Album enthalten sein!

Ich freu mich riesig!

Sonntag, 14. Dezember 2014

Tiger Lou - Homecoming #2

 Tiger Lou

 Tiger Lou mit einem neuen Song nach 6 Jahren Pause!



2015 soll dann sogar ein neues Album kommen, zudem spielen Tiger Lou am 08.03.2015 im Magnet Club in Berlin, juhu!

Freitag, 4. Juli 2014

Araki - My Ego Could Crush A Full Grown Man

Araki

Araki ist Tiger Lou oder besser gesagt Rasmus Kellerman, der mit Ikara nur einen Album unter diesem Namen veröffentlicht hat. Melancholisch, düster und einfach wunderschön...


"I'm so tired I could sleep through an entire lifespan"

Donnerstag, 21. Januar 2010

Best of 2000 - 2009 Part 3

Best of  2000 - 2009 Part 3

Beim dritten und letzten Teil von Best of  2000 - 2009 muss ich leider etwas mogeln. Schließlich wurden in dieser Zeit sämtliche Platten meines früheren Labels Strange Fruit (R.I.P.) veröffentlicht. Insgesamt 22 Bands fanden in der Zeit von 1999 - 2006 ein Zuhause bei Strange Fruit, mehr wie ich mir für die komplette Best of 2000 - 2009 vorgenommen habe. Viele dieser Bands gehören nach wie vor zu meinen absoluten Lieblingsbands und es erfüllt mich mit Glück und ein klein wenig Stolz, dass sie auf Strange Fruit veröffentlicht haben. In der Retroperspektive betrachtet würde ich jedoch auch  nicht mehr alle Bands, bzw. Platten so veröffentlichen, wie es geschehen ist, bzw. ich finde es schade, wenn ich daran denke, welche Bands und Platten zuletzt nicht mehr auf Strange Fruit erschienen sind, weil das Label am Ende war. You can't always get what you want...

Anyway, um den Bands auf Strange Fruit einigermaßen gerecht zu werden, schließlich steckte da mehr Herzblut drin, als einfach nur Fan von einer Band zu sein, widme ich einen Platz der finalen Top 7 komplett  allen Strange Fruit Bands.

Here we go:

Strange Fruit recording Artists
Beim Schreiben dieser Zeilen werden ich nun doch ein wenig sentimental, dabei war dieses Kapitel doch schon lange vorbei. Aber während der Recherche zu diesem Post habe ich mich nochmals durch die komplette Diskographie von Strange Fruit durchgehört und habe mich dabei an sehr viele schöne Dinge erinnert, zum Beispiel die erste Platte in den Händen zu halten, wo unser Logo drauf war. Oder so tolle und interessante Leute zu treffen, mit denen wir Platten gemacht haben, Konzerte veranstaltet haben oder gar getourt sind...

Aber all diese Geschichten würden an dieser Stelle jedoch zu weit führen. Daher in alphabetischer Reihenfolge, die besten Bands der Welt:


Wer sich für Tonträger von diesen Bands interessiert, möge doch bitte einfach Kontakt mit mir aufnehmen oder in das vegane Cafe Hans Wurst in Berlin-Prenzlauer Berg gehen, wo es zumindest eine kleine Auswahl des Strange Fruit Katalogs zu kaufen gibt.



Tomte
Als ich Tomte zum ersten mal live gesehen habe, war dies im kleinen Cafe Panama als Supportband für The Weakerthans. Thees stöberte in meiner Plattenkiste und Oli war hocherfreut, dass ich die 7" von seiner Hardcoreband Chispa hatte, so dass er mir attestierte die beste Plattekiste auf der Welt zu haben. Ich kaufte mir nach dem Konzert du weißt, was ich meine auf Vinyl, musste allerdings feststellen, dass mir Tomte damals auf Platte nicht so richtig gut reinliefen. Deshalb bin ich erst wieder ab Hinter all diesen Fenstern wieder auf Tomte gestossen und wurde fan for a lifetime. Es gibt glaube ich keine Band, die ich öfter zitiert habe, ja sogar für die Dankeskarten für meine Hochzeit fand ich das passende Zitat von Tomte. This is forever!



Muff Potter
Nun gut, für treue Leser von strange is the new fruit dürfte es keine Überraschung sein, dass Muff Potter in meiner Best of 2000-2009 auftauchen, da ich nicht müde werde von den Qualitäten dieser Band zu schwärmen. Da sich die Diskussion um das beste Album von Muff Potter eigentlich immer um zwei Alben kreist, nämlich Bordsteinkantengeschichten und von wegen, muss ich nun mal in aller Öffentlichkeit sagen, dass auch wenn von wegen auf Universal veröffentlicht wurde und dies einige Sell-out Rufe nach sich zog, es doch das beste Album von Muff Potter ist. Word!



Tiger Lou
Angefangen hat es, dass ich mit Emil von Black Star Foundation ein paar 7"'s getauscht habe und er mir sagte, dass Tiger Lou mir gefallen würde. Dummerweise haben sich die Scheiben so schnell verkauft, dass ich ganz vergessen hatte mir selbst welche zu sichern, weshalb mir leider bis heute die zweite 7" seiner Triologie auf Black Star Foundation fehlt. Die EP und die drei Alben sind allesamt großartig, wie so ziemlich alles was Rasmus Kellermann bisher veröffentlicht hat, sei es als Araki, Music by Em, Las Puertas oder Modesty. Nach der Pause auf unbestimmte Zeit von Tiger Lou, freue ich mich schon sehr auf das Debütalbum von Rasmus Kellermann als Rasmus Kellermann!



Johnny Cash
Das freut mich ganz besonders, dass ich Johnny Cash in meiner Best of  2000-2009 aufführen darf. American Recording III: Solitary Man wurde 2000 veröffentlicht und auf dem 2002 veröffentlichten Album American IV: The Man Comes Around war dann auch Hurt, dass zwar eine Nine Inch Nails Coverversion ist, aber Johnny Cash machte es zu seinem Song, ok vielleicht machte es auch Rick Rubin zu Johnny Cashs Song, egal. Zur Legende Johnny Cash möchte ich sonst weiter auch gar nichts sagen. R.I.P.



Ingrid Michaelson
Ich bin zwar erst 2007 auf Ingrid Michaelson gestossen, aber sie hatte in dieser kurzen Zeit drei Platten veröffentlicht, die mich allesamt begeistert haben, was somit eine Nennung an dieser Stelle eindeutig rechtfertigt. Lediglich das Debütalbum Slow the Rain scheint hoffnungslos vergriffen zu sein. Live ist Ingrid sowieso eine Klasse für sich und ich freu mich auf viele weitere Jahre mit toller Musik von ihr!



Hello Saferide
Ähnlich wie bei Ingrid Michaelson habe ich Hello Saferide erst 2006 für mich entdeckt, aber ihre zwei Alben und die EP gehören zu meinen absoluten Lieblingsplatten. Annika Norlin schreibt eindeutig die besten Texte, die sich wie Kurzgeschichten lesen lassen. Hier und da ein Popzitat, ganz genau nach meinem Geschmack. Es wird vermutlich wieder etwas dauern, bis es neue Songs von Hello Saferide geben wird, aber bis dahin höre ich eben die alten Songs hoch und runter!



Ich bin schon auf meine Lieblingsbands 2010-2019 gespannt, stay tuned!

Mittwoch, 9. Dezember 2009

The Fine Arts Showcase

The Fine Arts Showcase

Bei The Fine Arts Showcase handelt es sich um das Soloprojekt von Gustaf Kjellvander, dem kleinen Bruder Christian Kjellvander, der ja bereits schon für ein paar melancholische Folkalben bei Startracks für Aufsehen gesorgt hat. Als ich irgendwo gelesen habe, dass The Fine Arts Showcase mit ihrem neuen Album Dolophine Smile, wie frühe Editors oder Tiger Lou zu Zeiten von The Loyal klingen würden, dachte ich mir, muss ich mir die Band unbedingt mal anhören. Ich muss sagen,  The Fine Arts Showcase wissen auf alle Fälle zu gefallen und am 06.02.2010 sollte ich sie mir daher unbedingt live im Bang Bang Club anschauen.



Modern Love vom Vorgängeralbum Sings Rough Bunnies!

Donnerstag, 6. November 2008

A Partial Print

Tiger Lou

Während ich diesen Post schreibe, läuft im Hintergrund "A Partial Print", die neuen Scheibe von Tiger Lou, die ich schon sehnsüchtig in meinem Briefkasten erwartet habe. Die Entstehungsgeschichte konnte ja direkt auf Rasmus tollen Blog mit verfolgt werden. Ähnlich jedoch wie bei der neuen Tomte ist die erste Single jeweils sofort drin, vermutlich weil ich sie schon vor dem Album Release ausgiebig gehört habe. Der Rest braucht etwas länger...

Der Songs Coalitions gab es schon vor der Album Veröffentlichung als akustische Version und ist so (leider) nicht auf dem Album zu hören.



Die neue Platte ist ähnlich düster wie The Loyal, aber irgendwie doch anders, es fehlen einfach die Hits, die sich sofort in den Gehörgängen festsetzen. Aber das Album wächst auf alle Fälle mit jedem Hören und ich bin schon sehr auf die Umsetzung live am 4. Dezember im Festsaal Kreuzberg gespannt. Nicht zuletzt, weil Firefox AK auch spielen wird und dann hoffentlich auch die beiden Duette The Draft und Winter Rose dargeboten werden.


Als Bonus CD gibt es alle Songs nochmals remixed und wer Rasmus schon einmal als DJ erlebt hat, weiss dass der gute Mann auf House steht. Auf alle Fälle auch etwas, wo ich mich zunächst noch reinhören muss. Eine Bonus CD mit akustischen Versionen, wie im Video, wäre mir da glaube ich lieber gewesen...

Montag, 4. Februar 2008

Tigerfox R&AK

Firefox AK

Nachdem ich es irgendwie noch noch nicht geschafft habe, einmal etwas zu Firefox AK zu schreiben, nutze ich doch die Gelegenheit, Euch ihren neuen Song Winter Rose von ihrem neuen Album If I were a Melody vorzustellen. Ähnlich wie Rasmus mit seinem zweiten Album mit Tiger Lou ist auch Andrea mit ihrem zweiten Album mit Firefox AK deutlich düsterer geworden. Auch scheint der gesamte Sound etwas elektronischer geworden zu sein und weniger Pop, wie noch auf ihrer Debüt-EP What's that sound?. Das Video zum Song finde ich ebenfalls sehr gut gelungen und mich fröstelte es richtig, als ich es mir eben noch angeschaut habe. Dies kann jedoch auch daran liegen, dass meine Heizung im Moment nicht richtig funktioniert, you never know!



Ich freu mich richtig, dass ich mit diesem Post endlich nochmal die Gelegenheit bekomme, Euch den großartigen Song The Draft, ebenfalls ein Duet mit ihrem Mann, zu präsentieren.



Ich mochte immer schon, wenn die beiden zusammen Musik gemacht haben, allerdings scheint das Kapitel Las Puertas nach leider nur einem Album leider schon wieder beendet zu sein. Naja es bleibt ja noch Araki, wo Rasmus auch sehr schön einen Song seiner Frau covert!

Freitag, 24. November 2006

Musik mit Herz und Verstand

Emil Björkander

Ok, diesmal möchte ich euch keine spezielle Band vorstellen, sondern eher eine spezielle Person: Emil Björkander. Er ist nicht nur die Person, die hinter dem hervorragenden Label Black Star Foundation steht, sondern er spielt, bzw. spielte in zahlreichen interessanter, von mir sehr geschätzen Bands. Ich kenne Emil nun schon seit etwa 6 Jahren, wir haben uns zum ersten Mal in Fulda getroffen, als er mit seiner Band Neverending auf Tour war. Die Band hat in ihrer Geschichte, zwar nur eine EP, eine 7" und zwei split7" veröffentlicht, aber sie gehört trotzdem einer der wichtigsten Bands in meinem Leben. Ich kenne niemanden, der die Band kennen lernen durfte, der sie nicht sofort geliebt hat!

Über die Jahre hatte wir immer wieder Kontakt, entweder über das Label oder wenn er gerade mal wieder mit einer seiner Bands auf Tour war. Und Emil war häufig auf Tour, 2002 tourte er mit Children of Fall 12 Wochen am Stück durch Europa! Wahnsinn, was so eine Handvoll Hardcore Kids auf absoluter DIY Basis alles auf die Beine stellen konnten!

Dies ist ein Video von der Release Party des letzten Children of Fall Albums "Bonjour Tristesse" in Kopenhagen, bevor sie sich im Frühjahr 2006 aufgelöst haben, mit dem Titelsong und Emil am Bass!



Nachdem wir nun schon eine Weile nichts mehr voneinander gehört hatte, habe ich die Möglichkeit genutzt und Emil in Malmö besucht und ihn für das Svenskt Rock Arkiv zu interviewen. Es war sehr schön ihn mal wieder zu treffen und auch zu sehen, wie er über all die Jahre hinweg immer seinen Idealen treu geblieben ist.

Mit Black Star Foundation veröffentlicht er nicht nur tolle Musik, sondern hat auch schon zwei Bücher veröffenlicht und demnächst wird Black Star Foundation auch noch zur Skateboardmarke, so dass er alle seine Vorlieben unter ein Label gebracht hat.

Im Januar veröffentlicht Emil mit "The Book of Daniel" eine ganz besondere Scheibe als 25. Releasejubiläum! Ein grossartiges Singer/Songwriter Album, wie es eben nur in Schweden entstehen kann. Neben The Book of Daniel veröffentlicht auch noch Tias Carlson als Singer/Songwriter auf Black Star Foundation, sowie der französische Künstler T.

Aber Black Star Foundation ist keineswegs ein reines Singer/Songwriter Label. Veröffentlicht wird, was Emil gefällt, und das kann auch Hardcore, Emo, Metal oder im Falle von Lasse Fabel auch HipHop sein, wichtig ist nur, dass die Künstler einen gewissen politischen Anspruch haben und eben auch den Idealismus und die Philosophie von Emil teilen.

Zu den herausragenden Veröffentlichung dürften auch die drei 7"s der "The Third Tiger from the Sun Trilogy" von Tiger Lou gehören, der eben zuerst auf Black Star Foundation veröffentlichte, bevor er ein grösseres Publikum für sich gewinnen konnte. Auch das frühere Nebenprojekt von Rasmus Kellermann als Araki wurde von Emil veröffentlicht.

Zur Zeit spielt Emil mit der Band Khoma, deren Debütalbum er veröffentlicht hatte, die nun aber von Roadrunner Records gesignt wurden.

Checkt mal die Links aus und hört euch die Bands an in denen Emil spielt/spielte oder die er veröffentlicht.